(typ von ton¹)

  • 91Umlegen — Als Vermittlungstechnische Leistungsmerkmale (engl.: supplementary services), oder auch kurz Dienstmerkmale genannt, bezeichnet man bei einem öffentlichen Telekommunikationsnetz zusätzlich durch das Netz zur Verfügung gestellte teilnehmerbezogene …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Vermittlungstechnische Leistungsmerkmale (öffentliche Netze) — Als vermittlungstechnische Leistungsmerkmale (engl.: supplementary services), oder auch kurz Dienstmerkmale genannt, bezeichnet man bei einem öffentlichen Telekommunikationsnetz zusätzlich durch das Netz zur Verfügung gestellte teilnehmerbezogene …

    Deutsch Wikipedia

  • 93USS Cyane — Modell der HMS Cyane Geschichte Typ Segelfregatte 6. Ranges der Banterer Klasse Bauwerft …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Buchhorster Waldbahn — Streckenlänge: gesamte Strecke ca. 6 km Tongrube–Laderampe ca. 3 km Brunsenkoppel–Lokschuppen (Heutige Strecke) 1,1 km Spurweite: 600 mm (Schmalspur) Höchstgeschwindigkeit: 15 km/h Legende …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Doris (Q 135) — Allgemeine Daten Schiffstyp: U Boot Schiffsklasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Montage — Installation; Zusammenbau; Zusammensetzen; Einbau * * * Mon|ta|ge [mɔn ta:ʒə], die; , n: Aufbau, Zusammenbau (von Maschinen, technischen Anlagen o. Ä.): die Firma übernimmt auch die Montage der Maschinen, der Brücke. Syn.: ↑ Befestigung, ↑… …

    Universal-Lexikon

  • 97Georges Simenon — Georges Simenon, 1963, Foto von Erling Mandelmann Georges Joseph Christian Simenon (* 12. Februar 1903[1] in Lüttich; † 4. September 1989 in Lausanne) war ein belgische …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Krorayina — Shanshan (rot) und die anderen Staaten im Tarimbecken im 3. Jahrhundert n. Chr. Das Königreich Shanshan (chin. 鄯善, Shànshàn, Uighur: Piçan) bestand in den ersten nachchristlichen Jahrhunderten im Südosten des Tarimbeckens in der heutigen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Shanshan — (rot) und die anderen Staaten im Tarimbecken im 3. Jahrhundert n. Chr. Das Königreich Shanshan (chinesisch 鄯善 Shànshàn, Uighur: Piçan) bestand in den ersten nachchristlichen Jahrhunderten im Südosten des Tarimbeckens in der heutigen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Walther Bothe — Walther Bothe, 1954 Walther Wilhelm Georg Bothe (* 8. Januar 1891 in Oranienburg; † 8. Februar 1957 in Heidelberg) war ein deutscher Physiker. Seine Arbeiten waren ein wichtiger Beitrag zur Begründung der modernen Kernphysik. Für die Entwicklung… …

    Deutsch Wikipedia