(typ von ton¹)

  • 51Torpedofahrzeuge — Torpedofahrzeuge, alle leichten, schnellen und kleinen Kriegsschiffe, deren Hauptwaffe der Torpedo bildet. Der Größe nach unterscheidet man Torpedokreuzer (Torpedokanonenboote), Dorpedoavisos, Torpedobootszerstörer (s. Tafel »Torpedo«, Fig. 5,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 52Doris (1927) — Doris (Q 135) Allgemeine Daten Schiffstyp: U Boot Schiffsklasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Henkelware — 一堆3C產品 Unterhaltungselektronik (engl. Consumer Electronics) ist ein Sammelbegriff für Elektrogeräte, die der Unterhaltung des Benutzers dienen. Im Jargon des Fachhandels wird sie Braune Ware genannt, da Fernseh und Rundfunkgeräte früher häufig… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Unterhaltungselektronik — ist ein Sammelbegriff für Elektrogeräte, die der Unterhaltung des Benutzers dienen. Im Jargon des Fachhandels wird sie Braune Ware genannt, da Fernseh und Rundfunkgeräte früher häufig furnierte Holzgehäuse hatten. Der Begriff unterscheidet sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Beverungen — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Musikvideo — Mu|sik|vi|deo 〈[ vi: ] n. 15〉 = Videoclip * * * Mu|sik|vi|deo, das: Videoclip. * * * Musikvideo   [englisch ], Musicvideo, auch Videoclip, visualisierte Form von Pop und Rocksongs, die auf der magnetischen Bildaufzeichnungstechnik (Video) basiert …

    Universal-Lexikon

  • 57Ghichak — Modernes Ghichak, ähnlich einer Sarinda Ghaichak, Ghichak oder Ghaychak, persisch ‏ غيچک ‎(gesprochen „gitschak“), ist eine Bezeichnung für regional unterschiedliche indoiranische Streichinstrumente, die zwischen zwei und zehn Saiten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Greta Garbo — Greta Garbo, Deutsche Briefmarke, 2001 Greta Garbo (* 18. September 1905 in Stockholm als Greta Lovisa Gustafsson; † 15. April 1990 in New York) war eine schwedische Filmschauspielerin. Greta Garbo übernahm vor allem Ende der 20er und in den 30er …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Beverungen-Amelunxen — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Orchestrion — Das Orchestrion gehört zu den mechanischen Musikinstrumenten. Es kann ein komplettes Orchester imitieren und ging aus der seit der Mitte des 18. Jahrhundert in größerem Umfang produzierten Spieluhr hervor. Das Konzertorchestrion war für das Spiel …

    Deutsch Wikipedia