(trommelwirbel)

  • 51Fra Diavolo (Oper) — Werkdaten Titel: Fra Diavolo oder Das Gasthaus zu Terracina Originaltitel: Fra Diavolo ou L’Hôtellerie de Terracine Form: Komische Oper Originalsprache: französisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Friedhof der Märzgefallenen — (Gräber) Der Friedhof der Märzgefallenen ist ein Friedhof im Volkspark Friedrichshain im Berliner Ortsteil Friedrichshain. Er wurde für die Opfer der Märzrevolution vom 18. März 1848, die …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Féchy — Basisdaten Staat: Schweiz Kanton …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Gagaku — (jap. 雅楽, dt. elegante Musik) wird die Musikart genannt, die seit dem 7. bis 9. Jahrhundert (Heian Zeit) am japanischen Kaiserhof gespielt wird. Ursprünglich stammte diese Musikform aus dem Kaiserreich China. Sie besteht sowohl aus Kammermusik… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Gelbbauch-Saftlecker — (Sphyrapicus varius) Systematik Ordnung: Spechtvögel (Piciformes) Familie …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Haffner-Sinfonie — Die Sinfonie D Dur KV 385 komponierte Wolfgang Amadeus Mozart 1782 in Wien. Nach der Alten Mozart Ausgabe trägt die Sinfonie die Nummer 35. Sie wird nach ihrer Entstehungsgeschichte auch Haffner Sinfonie genannt. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Hail to the Chief — (deutsch etwa „Heil dem Anführer“) ist der offizielle Präsidialsalut für den Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika, der ihn bei fast allen öffentlichen Auftritten begleitet. Vorher werden für den Präsidenten vier Trommelwirbel und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Harry Kramer — Serial „Collaborations“ – Harry Kramer Vorlage:Infobox Gemälde/Wartung/KünstlerStephan Reusse, Kassel 1983 Fotopapier, Harnsäure und Silberhalogenid, 174 cm × 125 cm Link zum Bild (Bitte Urheberrechte beacht …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Haschendorf (Gemeinde Neckenmarkt) — Wappen Karte …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Herzog Christian von Braunschweig — (Gemälde von Paulus Moreelse, 1619, Braunschweig, Herzog Anton Ulrich Museum) Herzog Christian von Braunschweig Wolfenbüttel (* 20. September 1599 in Gröningen (an der Bode); † 16. Juni 16 …

    Deutsch Wikipedia