(trichterförmig)

  • 31Campanula spatulata — Systematik Asteriden Euasteriden II Ordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Fichten-Reizker — Zwei ältere Fruchtkörper des Fichten Reizkers Systematik Unterklasse: Hutpilze (Agaricomycetidae) Ord …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Scharfblättriger Schwärz-Täubling — Der Scharfblättrige Schwärz Täubling (Russula acrifolia) Systematik Klasse: Ständerpilze (Basidiomycetes) …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Rauchfang — Schornstein; Abgaskanal; Abzugsrohr; Esse; Abzug; Schlot; Kamin; Schornstein; Abgaskanal; Abzugsrohr; Esse; Abzug; …

    Universal-Lexikon

  • 35Mehlpilz — Mehl|pilz 〈m. 1〉 = Mehlschwamm * * * Mehlpilz,   Mehlräsling, Pflaumenrötling, Clitopilus prunulus, weißer bis cremefarbener Ständerpilz mit flachem bis trichterförmig vertieftem Hut und weißen, später fleischfarbenen, herablaufenden Lamellen;… …

    Universal-Lexikon

  • 36Stulpe — Stụl|pe 〈f. 19〉 1. umgeschlagenes, umgekrempeltes Stück, z. B. am Ärmel, Handschuh, Stiefel 2. verlängertes, über das Handgelenk reichendes Stück am Handschuh [<Stülp(en) „Rand eines Hutes“ <nddt. stülpe „Deckel, Hülle, Hutkrempe,… …

    Universal-Lexikon

  • 37Aalbrutleiter — Eine Aalbrutleiter (auch Aalleiter) ist eine meist aus Holz hergestellte Rinne, die den im Frühjahr flussaufwärts ziehenden jungen Aalen das Vorwärtskommen gegen starke Strömungen sowie die Umgehung von Wasserfällen und Wehren ermöglicht. Sie hat …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Abelmoschus — Bisameibisch Bisamstrauch (Abelmoschus moschatus), Illustration Systematik Unterklasse: Ros …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Acer capillipes — Roter Schlangenhaut Ahorn Roter Schlangenhaut Ahorn (Acer capillipes) Systematik Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae) …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Acker-Vergissmeinnicht — (Myosotis arvensis) Systematik Kerneudikotyledonen Asteriden …

    Deutsch Wikipedia