(treuherzig)

  • 81Jeremias Homberger — (* 1529 in Fritzlar; † 5. Oktober 1595 in Znojmo[1]) war ein deutscher lutherischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Scharfe Sachen für Monsieur — Filmdaten Deutscher Titel Scharfe Sachen für Monsieur Originaltitel Le corniaud …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Naika Foroutan — (2011) Naika Foroutan (* 24. Dezember 1971[1] in Boppard[2]) ist eine deutsche Sozialwissenschaftlerin. Sie leitet das an der Humboldt Universität zu Be …

    Deutsch Wikipedia

  • 84aufblicken — aufschauen; aufsehen * * * auf|bli|cken [ au̮fblɪkn̩], blickte auf, aufgeblickt <itr.; hat: 1. den Blick nach oben, in die Höhe richten: kurz von seiner Arbeit aufblicken. 2. jmdn. bewundernd verehren: ein Mensch, zu dem man aufblicken kann.… …

    Universal-Lexikon

  • 85naiv — melancholisch; verträumt; weltfremd; goth (umgangssprachlich); träumerisch; visionär; versunken; blauäugig; töricht; leichtgläubig; …

    Universal-Lexikon

  • 86ehrlich — rechtschaffen; treu; lauter; redlich; aufrichtig; veritabel; anständig; geradeheraus; fair; aufrecht; wahrhaft; eigentlich; …

    Universal-Lexikon

  • 87blauäugig — naiv; töricht; leichtgläubig; unbedarft * * * blau|äu|gig [ blau̮|ɔy̮gɪç] <Adj.>: 1. blaue Augen habend: ein blauäugiges Kind. 2. in kindlicher, weltfremder Weise vertrauensvoll, alles ohne Weiteres glaubend: eine blauäugige Darstellung;… …

    Universal-Lexikon

  • 88Augenaufschlag — Au|gen|auf|schlag 〈m. 1u〉 Bewegen der Augenlider ● mit einem koketten Augenaufschlag * * * Au|gen|auf|schlag, der: das Heben der Augenlider: ein treuherziger A. * * * Au|gen|auf|schlag, der: das Heben der Augenlider: Glasl probierte einen… …

    Universal-Lexikon

  • 89Exkuse — ∙Ex|kuse [ɛks ky:z], Ex|kü|se, die; [frz. excuse, zu: excuser < lat. excusare, ↑Exkusation]: ↑Entschuldigung (3 a): ... ergriff ihn sachte am Mantel und bat ihn treuherzig um Exküse (Hebel, Schatzkästlein 20) …

    Universal-Lexikon

  • 90Exküse — ∙Ex|kuse [ɛks ky:z], Ex|kü|se, die; [frz. excuse, zu: excuser < lat. excusare, ↑Exkusation]: ↑Entschuldigung (3 a): ... ergriff ihn sachte am Mantel und bat ihn treuherzig um Exküse (Hebel, Schatzkästlein 20) …

    Universal-Lexikon