(treuherzig)

  • 71Machen — Máchen, verb. reg. act. und in einigen Fällen auch Neutr. da es denn das Hülfswort haben erfordert. Es bedeutete, I. Ursprünglich und eigentlich allem Ansehen nach, bewegen, da es denn mit dem einfachen wegen Eines Stammes zu seyn scheinet, indem …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 72Rausch (4), der — 4. Der Rausch, des es, plur. die Räusche, Diminut. das Räuschchen, Oberd. Räuschlein, ein von dem folgenden Zeitworte rauschen abstammendes Hauptwort. 1. Eigentlich, ein Geräusch; eine ungewöhnliche Bedeutung; in welcher es nur von einigen neuern …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 73Treue, die — Die Treue, plur. car. das Abstractum des vorigen Wortes. 1. Die Eigenschaft einer Sache, nach welcher sie der Wahrheit völlig gemäß ist. Die Treue eines Gemähldes, einer Abschrift. Noch häufiger ist es die Eigenschaft oder Fertigkeit einer Person …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 74Kaufmann, Angelica — Kaufmann, Angelica, eine ausgezeichnete Künstlerin mit dem Beinamen der Grazienmalerin, wurde zu Chur in Graubündten im October 1743 geb. Ihr Vater hatte nach langem Umherschweifen dort eine Anstellung als bischöflicher Hofmaler gefunden, und… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 75Preussen (Geographie) — (Geographie.), einer der mächtigsten Staaten Europa s, verdankt seine imposante Stellung nicht seiner Lage, seinem Umfang, seiner reichen Bevölkerung, sondern hauptsächlich seiner moralischen Kraft, seiner Erz gewordenen Nationalität, seiner… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 76Schlesien — Schlesien. Pomona s Füllhorn, die Garbe der Ceres, Ariadne s Webstuhl, Pan s Hirtenflöte, – nichts von allem diesen vermissest du in diesem schönen, von den Karpathen, den Sudeten und dem Riesengebirge (s. d.) geographisch, von Brandenburg, Posen …

    Damen Conversations Lexikon

  • 77Sue, Eugène — Sue, Eugène, der Begründer einer neuen Art von Romanen in Frankreich, des sogenannten Seeromans (Roman maritime), – ein wildphantastischer Dichter, der aus den Brüsten der Natur nur Blut und Wermuth saugt, der mit glühender, fast genialer Wollust …

    Damen Conversations Lexikon

  • 78Vallière, Herzogin von — Vallière, Herzogin von, Luise Francisca von la Baume le Blanc, Herzogin von la, geb. am 6. August 1644 in der Touraine, kam, 17 Jahr alt, als Hoffräulein zu Henrietten von England, der Gemahlin des Herzogs von Orléans. Schon damals zeichnete sie… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 79Französische Literatur — Französische Literatur, die, beginnt mit dem Vorhandensein des franz. Volkes, somit im 9. Jahrh., wo das Romanzo, die lingua rustica romana, sich in 2 besonderen Mundarten, in der langue dʼoc und langue dʼoil ausbildete. Von der deutschen… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 80St. Notburga —     St. Notburga     † Catholic Encyclopedia ► St. Notburga     Patroness of servants and peasants, b. c. 1265 at Rattenberg on the Inn; d. c. 16 September, 1313. She was cook in the family of Count Henry of Rothenburg, and used to give food to… …

    Catholic encyclopedia