(treuherzig)

  • 51Nazarenische Kunst — Peter von Cornelius: Die klugen und die törichten Jungfrauen, Öl auf Leinwand, 1813 1819, Düsseldorf, Kunstmuseum …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Salvador Dali — Salvador Dalí im Jahr 1965 mit seinem zahmen Ozelot, den er als Haustier hielt. Der legendäre gezwirbelte Schnurrbart war Diego Velásquez abgeschaut. Foto von Roger Higgins Salvador Felipe Jacinto Dalí i Domènech, Marqués de Púbol (* 11. Mai 1904 …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Salvador Dalí — im Jahr 1965 mit seinem zahmen Ozelot, den er als Haustier hielt. Der legendäre gezwirbelte Schnurrbart war vermutlich Diego Velásquez abgeschaut.[1] Foto von Roger Higgins Salvador Felipe Jacinto Dalí i Domènech, Marqués de Púbol (* 11. Mai …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Salvador Felipe Jacinto Dalí — Salvador Dalí im Jahr 1965 mit seinem zahmen Ozelot, den er als Haustier hielt. Der legendäre gezwirbelte Schnurrbart war Diego Velásquez abgeschaut. Foto von Roger Higgins Salvador Felipe Jacinto Dalí i Domènech, Marqués de Púbol (* 11. Mai 1904 …

    Deutsch Wikipedia

  • 55St. Moritz 1948 — V. Olympische Winterspiele Teilnehmende Nationen 28 Teilnehmende Athleten 669 (592 Männer, 77 Frauen) Wettbewerbe 22 in 4 Sportarten …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Thaeter — Julius Thaeter nach einer Zeichnung von 1833 Julius Caesar Thaeter (* 7. Januar 1804 in Dresden; † 14. November 1870 in München) war deutscher Reproduktionsstecher. Thaeter studierte an der Dresdner Akademie (Hochschule für Bildende Künste… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Treuherzigkeit — Arglosigkeit ist ganz allgemein ein Zustand, in dem der Betroffene nichts Böses ahnt und eine bevorstehende Gefahr nicht als solche zu erkennen vermag. Das Wort Arglosigkeit leitet sich von arg in der Bedeutung von böse ab. Es wird in der Regel… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Viktor Mann — Carl Viktor Mann, genannt Viktor Mann (* 12. April 1890 in Lübeck; † 21. April 1949 in München) war der jüngere Bruder der Schriftsteller Heinrich (1871–1950) und Thomas Mann (1875–1955). Er verfasste die Autobiografie Wir waren fünf, mit der er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Wendelin Weissheimer — (* 26. Februar 1838 in Osthofen; † 10. Juni 1910 in Nürnberg) war ein deutscher Komponist, Kapellmeister und Musikschriftsteller. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Wendelin Weißheimer — (* 26. Februar 1838 in Osthofen; † 10. Juni 1910 in Nürnberg) war ein deutscher Komponist, Kapellmeister und Musikschriftsteller. Inhaltsverze …

    Deutsch Wikipedia