(treuherzig)

  • 41Joseph Georg von Ehrler — Joseph Georg von Ehrler, um 1880 …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Julius Thaeter — nach einer Zeichnung von 1833 Julius Caesar Thaeter (* 7. Januar 1804 in Dresden; † 14. November 1870 in München) war deutscher Reproduktionsstecher. Thaeter studierte an der Dresdner Akademie (Hochschule für Bildende Künste Dresden) und in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Julius Thäter — Julius Thaeter nach einer Zeichnung von 1833 Julius Caesar Thaeter (* 7. Januar 1804 in Dresden; † 14. November 1870 in München) war deutscher Reproduktionsstecher. Thaeter studierte an der Dresdner Akademie (Hochschule für Bildende Künste… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Kleider machen Leute — ist eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erstmals 1874 im zweiten Band der Novellensammlung Die Leute von Seldwyla erschienen, gehört sie zu den bekanntesten Erzählungen der deutschsprachigen Literatur, diente als Vorlage für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Liste geflügelter Worte/D — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Lukasbrüder — Peter von Cornelius: Die klugen und die törichten Jungfrauen, Öl auf Leinwand, 1813 1819, Düsseldorf, Kunstmuseum …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Lukasbund — Peter von Cornelius: Die klugen und die törichten Jungfrauen, Öl auf Leinwand, 1813 1819, Düsseldorf, Kunstmuseum …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Marqués de Pubol — Salvador Dalí im Jahr 1965 mit seinem zahmen Ozelot, den er als Haustier hielt. Der legendäre gezwirbelte Schnurrbart war Diego Velásquez abgeschaut. Foto von Roger Higgins Salvador Felipe Jacinto Dalí i Domènech, Marqués de Púbol (* 11. Mai 1904 …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Nazarener (Kunst) — Peter von Cornelius: Die klugen und die törichten Jungfrauen, Öl auf Leinwand, 1813 1819, Düsseldorf, Kunstmuseum …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Nazarenerstil — Peter von Cornelius: Die klugen und die törichten Jungfrauen, Öl auf Leinwand, 1813 1819, Düsseldorf, Kunstmuseum …

    Deutsch Wikipedia