(toleranz)

  • 31Toleranz — To|le|rạnz 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 1. 〈unz.〉 tolerantes Wesen, Duldsamkeit; Ggs.: Intoleranz 2. 〈zählb.〉 zulässige Abweichung von Maßen [Etym.: <lat. tolerantia »das Ertragen, das Erdulden, Geduld, Duldsamkeit«] …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 32Toleranz — Tolerạnz [zu lat. tolerare = tragen, erdulden] w; , en: begrenzte Widerstandsfähigkeit des Organismus gegenüber schädlichen äußeren Einwirkungen, insbes. gegenüber Giftstoffen oder Strahlen …

    Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • 33Toleranz — To|le|ranz die; , en <aus lat. tolerantia »Ertragen, Geduld« zu tolerare, vgl. ↑tolerieren>: 1. (ohne Plur.) das Tolerantsein (1), Entgegenkommen; Duldung, Duldsamkeit; Ggs. ↑Intoleranz 2. begrenzte Widerstandsfähigkeit des Organismus (1)… …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 34Toleranz — To|le|rạnz , die; , Plural (Technik:) en (Duldsamkeit; Technik zulässige Abweichung vom vorgegebenen Maß) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 35Ökologische Toleranz — Toleranz und Potenz: Bsp. Feuchte …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Aktive Toleranz — Der Begriff Toleranz (auch: Duldsamkeit, Gegenteil: Intoleranz; abgeleitet vom lateinischen Verb tolerare, das „ertragen“, „durchstehen“, „aushalten“ oder „erdulden“, aber auch „zulassen“ bedeutet) wird unter anderem im sozialen, kulturellen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Religiöse Toleranz — Der Begriff Toleranz (auch: Duldsamkeit, Gegenteil: Intoleranz; abgeleitet vom lateinischen Verb tolerare, das „ertragen“, „durchstehen“, „aushalten“ oder „erdulden“, aber auch „zulassen“ bedeutet) wird unter anderem im sozialen, kulturellen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Spiel (Toleranz) — Die Toleranz bezeichnet den Zustand eines Systems, in dem eine von einer störenden Einwirkung verursachte Abweichung vom Normalzustand (noch) keine Gegenregulierung oder Gegenmaßnahme notwendig macht oder zur Folge hat. Im engeren Sinn ist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Repressive Toleranz — Repressive Toleranz[1] ist der Titel eines Essays des deutschen Soziologen und Philosophen Herbert Marcuse. Diese Abhandlung ist Teil der 1965 erschienenen Kritik der Reinen Toleranz. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Einzelnachweis …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Bündnis für Demokratie und Toleranz — Das Bündnis für Demokratie und Toleranz ist ein in der Bundesrepublik Deutschland existierender Zusammenschluss von Verbänden, Organisationen, Aktionsgruppen, Initiativen und Bewegungen, die sich das zivilgesellschaftliche Engagement für… …

    Deutsch Wikipedia