(to) siphon

  • 11Siphon — [ˈziːfɔ̃, ziˈfɔ̃ː, ziˈfoːn] (von griech. σίφων [ˈsipʰɔːn] „Heber“) bedeutet: Siphon (Geruchsverschluss), ein U förmiger Gas oder Geruchsverschluss, hauptsächlich bei Kanalisationanschlüssen Herunter und wieder herauf geführte Rohrleitung, um eine …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Siphon (Geruchsverschluss) — Siphon unter einem Waschbecken Röhrensiphon. Rot: Abflussrohr mit Gasen; blau: Wasser …

    Deutsch Wikipedia

  • 13siphon — si‧phon [ˈsaɪfn] also syphon verb [transitive] to dishonestly take money from a business, account etc and use it for a purpose for which it was not intended: siphon something from/​off something • I later found she had siphoned thousands of… …

    Financial and business terms

  • 14siphon — SIPHON. s. m. Tuyau recourbé dont les deux branches sont inégales. Siphon de verre. siphon de fer blanc. on se sert du siphon pour les experiences sur la pesanteur des liqueurs. Siphon, En terme de Marine, & principalement sur la Mediterranée,… …

    Dictionnaire de l'Académie française

  • 15siphon — [sī′fən] n. [Fr < L sipho (gen. siphonis) < Gr siphōn, tube, siphon] 1. a bent tube used for carrying liquid from a reservoir over the top edge of its container to a point below the surface of the reservoir: the tube must be filled, as by… …

    English World dictionary

  • 16Siphon — (grch., »Röhre, Heber«), mit Ausflußhahn versehene Flasche kohlensauren Wassers, bei welcher der Kohlensäuredruck die Flüssigkeit in einer Steigröhre bis zum Hahn empordrückt; auch geschlossene Wasserleitung von oder – förmiger Gestalt, u …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 17Siphon (speleologie) — Siphon (spéléologie) Pour les articles homonymes, voir Siphon. En spéléologie, un siphon est une zone entièrement noyée, particulièrement dangereuse à franchir dans la mesure où il ne laisse pas prévoir la présence d air de l autre côté ni le… …

    Wikipédia en Français

  • 18Siphon (Höhlenkunde) — Siphon. Ist der nach dem Wasser weiterführende Gang unbekannt, spricht man von einem Endsiphon. In der Höhlenkunde bezeichnet Siphon einen unter Wasser stehenden Höhlenteil. Unterschieden werden können permanente Siphone, in denen dauerhaft… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Siphon — Sm Gerät zur Erzeugung kohlesäurehaltiger Getränke; Geruchsverschluß per. Wortschatz fach. (19. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. siphon, dieses aus l. sīpho ( ōnis) Spritze, Röhre, Heber , aus gr. sī ̌phōn.    Ebenso nndl. sifon, ne. siphon,… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 20siphon — (n.) 1650s, from Fr. siphon (early 17c.), from L. sipho (gen. siphonis), from Gk. siphon pipe, tube, of unknown origin. The verb is attested from 1859; figurative sense of to draw off, divert is recorded from 1940. Related: Siphoned; siphoning …

    Etymology dictionary