(tatterig)

  • 11gebrechlich — 1. hinfällig, schwach, schwächlich; (schweiz.): krächelig; (geh.): siech; (ugs.): tatterig; (fam.): klapprig; (landsch., bes. nordd.): taperig; (veraltet): [ge]bresthaft, kaduk; (Med.): kachektisch. 2. ätherisch, fein[gliedrig], gr …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 12Stoppessen — ist ein traditionelles Gesellschaftsspiel unter Kindern. Gespielt wird es während einer gemeinschaftlichen Mahlzeit. Meist ist ein Kindergeburtstag der Anlass. Für das Spiel gelten folgende Regeln: Es kommt reihum jeder am Esstisch Sitzende an… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Tatterich — Trampel (umgangssprachlich); Elefant im Porzellanladen (umgangssprachlich); ungeschickter Mensch; Spast (vulgär) * * * Tạt|te|rich 〈m. 1; umg.〉 I 〈unz.〉 Zittern (bes. der Hände) ● er hat den, 〈od.〉 einen Tatterich II 〈zä …

    Universal-Lexikon

  • 14klapprig — a) abgenutzt, alt, instabil; (schweiz., sonst ugs. abwertend): lotterig. b) altersschwach, gebrechlich, hinfällig; (schweiz.): krächelig; (ugs.): tatterig; (landsch., bes. nordd.): taperig. * * * klapprig→gebrechlich …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 15schwach — 1. a) abgezehrt, altersschwach, anfällig, angegriffen, angekränkelt, angeschlagen, ausgezehrt, elend, empfänglich, empfindlich, energielos, entkräftet, erschöpft, flau, flügellahm, gebrechlich, geschwächt, kraftlos, krank, kränkelnd,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 16zittrig — a) altersschwach, gebrechlich, hinfällig, kraftlos, schwach, vergreist; (geh.): siech; (bildungsspr., oft abwertend): senil; (ugs.): wackelig; (fam.): klapprig; (landsch., bes. nordd.): taperig. b) unbeholfen, ungeschickt, unsicher; (geh.):… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 17datterig — datterigadj zittrig.⇨tatterig …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 18Tatterich — Tatterichm 1.ZitternderHände.Gehörtzu»⇨tattern«undistausdemAdjektiv»⇨tatterig«substantiviert.Seitdem19.Jh. 2.ZitterninderStimme;vibrierendeStimme.1920ff. 3.alterMann.1920ff …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 19Tatterich — Sm Zittern der Hände (behandelt wie ein Krankheitsname) erw. stil. (19. Jh.) Stammwort. Eigentlich Substantivierung des Adjektivs tatterig zitterig , das zu regionalem tattern zittern, stottern gehört. Dieses ist eine lautsymbolische Bildung.… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 20Tatterich — Tatterich: Der ugs. Ausdruck für »‹krankhaftes› Zittern« gehört zu dem unter ↑ verdattert behandelten Verb tattern »schwatzen; stottern; zittern«, beachte die Adjektivbildung tatterig ugs. für »zittrig«. »Tatterich« wurde zuerst in der… …

    Das Herkunftswörterbuch