(tapferkeit)

  • 81Verdienstkreuze — u. Verdienstmedaillen, goldene od. silberne Medaillen od. Kreuze, welche von mehren Staaten für Civil od. Militärverdienst verliehen u. am farbigen Bande getragen werden. Sie sind entweder einem Orden affiliirt, od. bestehen für sich. A)… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 82Daniel Seibert — (* 1980), Hauptfeldwebel der Bundeswehr, ist ein Träger des Ehrenkreuzes der Bundeswehr für Tapferkeit. Daniel Seibert aus Stolberg (Harz), Berufssoldat, war nach Einsätzen im Kosovo in der Zeit vom April 2009 bis Oktober 2010 in Afghanistan als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Jared Sembritzki — Jared Stefan Sembritzki (* 5. April 1969 in West Berlin) ist Oberstleutnant des Heeres der Bundeswehr und gegenwärtig Kommandeur des Gebirgsjägerbataillon 231 in Bad Reichenhall. Er ist der erste Offizier, der mit dem Ehrenkreuz der Bundeswehr… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84St. Heinrichs Orden — Kurfürst Friedrich August II. von Sachsen König August III. von Polen, 1736 Stifter des St. Heinrichs Ordens, gemalt von Pietro Antonio Rotari, 1755 Der St. Heinrichs Orden („Ordo Divi Henrici Imperatoris“ (ODHI)[1]) ist ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Tapferkeitsmedaille (Sowjetunion) — Avers der Medaille Die Medaille „Für Tapferkeit (russisch Медаль «За отвагу») war zunächst eine sowjetische Auszeichnung die am 18. Oktober 1936 gestiftet wurde. Ihre Neuauflage erfolgt am 2. März 1994. Sie gilt seitdem auch als eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Tugend — Freundlichkeit; Güte; Tugendhaftigkeit * * * Tu|gend [ tu:gn̩t], die; , en: a) <ohne Plural> moralische Untadeligkeit, vorbildliche Haltung eines Menschen: er, sie ist ein Mensch von unangefochtener Tugend. Syn.: ↑ Anstand. b) bestimmte… …

    Universal-Lexikon

  • 87Platon: Das Gute als metaphysische Idee —   Platon wurde in einer adligen, wohlhabenden Familie um 428/427 v. Chr. in Athen geboren. Falls sein »VII. Brief« verlässlich ist, wandte sich der junge Mann nach einem frühen politischen Engagement enttäuscht von der Politik ab; andere Quellen… …

    Universal-Lexikon

  • 88snellī- — *snellī , *snellīn germ., schwach. Femininum (n): nhd. Tapferkeit; ne. bravery; Rekontruktionsbasis: an., ahd.; Etymologie: s. *snella ; Weiterleben: an. snil l i …

    Germanisches Wörterbuch

  • 89Ascomanni — Das Gokstad Schiff, ausgestellt im Wikinger Schiff Museum in Oslo, Norwegen. Der Begriff Wikinger bezeichnet Angehörige von kriegerischen, zur See fahrenden meist germanischen Völkern des Nord und Ostseeraumes in der so genannten Wikingerzeit.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Bellum Catilinae — Ausgabe von Costanzo Felici aus dem 16. Jahrhundert mit einer Widmung an Papst Leo X. De coniuratione Catilinae oder Bellum Catilinae (lat. Über die Verschwörung des Catilina oder Der Krieg Catilinas) ist eine Monographie des römischen… …

    Deutsch Wikipedia