(tapfer)

  • 11tapfer — tạp|fer …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 12tapfer ertragen — erdulden; jemandem trotzen …

    Universal-Lexikon

  • 13Bleib Tapfer — Infobox Album Name = Bleib Tapfer Type = Album Artist = Wizo Released = 1992 (Germany) Recorded = February 1992, March 1992 Genre = Punk rock Length = 32:26 Label = Hulk Räckorz Producer = Wizo Last album = für n Arsch (1991) This album = Bleib… …

    Wikipedia

  • 14SMS Tapfer — Modell vom Torpedoboot Tapfer 1882 Das Torpedoboot SMS Tapfer gehörte zur AG Weser gebaut, 1883 in Dienst gestellt und hatte eine Besatzung von 13 Mann. Mit einer Länge von 32,5 m, Breite von 3,9 m und einem Tiefgang von 2,25 m hatte es ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15etw. tapfer ertragen — [Redensart] Auch: • sich gegen etw. behaupten • etw. ertragen Bsp.: • Sie ertrug den Tod ihres Mannes mit Fassung …

    Deutsch Wörterbuch

  • 16Spanisch-Portugiesischer Befreiungskrieg von 1808-1814 — Spanisch Portugiesischer Befreiungskrieg von 1808–1814 (Krieg auf der Pyrenäischen Halbinsel). I. Veranlassung des Kriegs. Auf dem Thron von Spanien, welches seit 1796 mit der Französischen Republik verbündet war, saß Karl IV., dessen Macht ganz… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 17wacker — kühn; wagemutig; couragiert; tapfer; mutig; hold; fest; unverzagt * * * wa|cker [ vakɐ] <Adj.> (veraltend): 1. rechtschaffen, ehrlich und anständig: er war der Sohn eines wackeren Bauern. Syn …

    Universal-Lexikon

  • 18balþa- — *balþa , *balþaz germ., Adjektiv: nhd. kräftig, kühn, tapfer; ne. strong (Adjektiv), bold (Adjektiv); Rekontruktionsbasis: got., an., ae., afries., anfrk., as., ahd.; …

    Germanisches Wörterbuch

  • 19Russisch-Deutscher Krieg gegen Frankreich 1812-1815 — Russisch Deutscher Krieg gegen Frankreich 1812–1815. I. Rußlands Krieg von 1812 bis zur Erklärung Preußens im Febr. 1813 gegen Frankreich. A) Veranlassung u. Rüstung zum Kriege. Bald nach der Vermählung Napoleons I. mit der Erzherzogin Marie… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 20Ex contradictione sequitur quodlibet — Ex falso quodlibet, eigentlich ex falso sequitur quodlibet (lat., aus Falschem folgt Beliebiges), abgekürzt zu „e.f.q.“, eindeutiger ex contradictione sequitur quodlibet (lat., aus einem Widerspruch folgt Beliebiges), bezeichnet im engeren Sinn… …

    Deutsch Wikipedia