(tören)

  • 111Deutsche Fußball-Nationalmannschaft — Deutschland Verband Deutscher Fußball Bund Konföderation UEFA Technischer Sponsor adidas Trainer Joachim Löw, seit 2006 …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Deutsche Fußballnationalmannschaft der Herren — Deutschland Verband Deutscher Fußball Bund Konföderation UEFA Technischer Sponsor adidas Trainer Joachim Löw, seit 2006 …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Erwin Helmchen — (* 10. Mai 1907 in Cottbus; † 8. Juni 1981 in Kiel) war ein deutscher Fußballspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Laufbahn 1.1 Vereine, bis 1945 1.2 Nach dem Zweiten Weltkrieg, bis 1956 …

    Deutsch Wikipedia

  • 114FC Everton — Voller Name Everton Football Club Ort Liverpool Gegründet …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Hans Sturm — Hans „Hansi“ Sturm (* 3. September 1935 in Schönau; † 24. Juni 2007 in Köln) war ein deutscher Fußballspieler, der als Aktiver des 1. FC Köln zwei Mal in den Jahren 1962 und 1964 die Deutsche Fußballmeisterschaft gewonnen und in der Fußball… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Hans Walitza — (* 26. November 1945 in Mülheim an der Ruhr) ist ein ehemaliger Fußballprofi. Er spielte bei Schwarz Weiß Essen (1965 1969), VfL Bochum (1969 1974) und dem 1. FC Nürnberg (1974 1979). Walitza nahm insgesamt an 108 Bundesliga Spielen teil und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Heinz Kubsch — (* 20. Juli 1930 in Essen; † 24. Oktober 1993) war ein deutscher Fußballspieler, der in den Jahren 1954 bis 1956 drei Länderspiele als Torhüter in der Deutschen Fußballnationalmannschaft absolviert und an der Fußball Weltmeisterschaft 1954 in der …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Josef Bican — Grab von Pepi Bican in Prag Josef „Pepi“ Bican (* 25. September 1913 in Wien; † 12. Dezember 2001 in Prag) war ein österreichischer und tschechoslowakischer Fußballspieler und hat sowohl den österreichischen als auch den tschechischen Fußball der …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Jupp Heynckes — (2011) Spielerinformationen Voller Name Josef Heynckes Geburtstag 9. Mai 1945 Geburtsort …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Konföderationen-Pokal 2005 — FIFA Confederations Cup 2005 Anzahl Nationen 8 Konföderationenmeister Brasilien Austragungsort Deutschland Eröffnung …

    Deutsch Wikipedia