(stromstärke)

  • 61Elektrische Eisenbahnen — (electric railways; chemins de fer électriques; ferrovie elettriche). Inhaltsübersicht: I. Allgemeine Entwicklung und Zukunft des elektrischen Bahnbetriebes. – II. Nutzbarmachung der Wasserkräfte für die Anlage der Stromquellen. – III.… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 62Kraftübertragung — (Arbeitsübertragung) (transmission of power or energy; transmission ou transport d énergie; trasporto di forza), die dauernde Fortleitung von Energiemengen auf eine gewisse Entfernung. Der Zweck ist fast immer der, daß man die Energie im großen… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 63Galvanismus — Galvanismus, die durch Berührung ungleichartiger Substanzen eregte Elektricität. A) Erscheinung des G. Im jähre 1789 machte Galvani die Entdeckung, daß, alser mit einer kupfernen Lanzette, in der er den Nerv enes präparirten Froschschenkels hielt …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 64Elektrische Verteilung — Elektrische Verteilung, im physikalischen Sinn soviel wie Elektrisch e Influenz (s. d.), im technischen die Art der Zuführung des in elektrischen Anlagen erzeugten Stromes zu den Stellen, wo er benutzt werden soll. Dies kann indirekter Weise… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 65Elektrischer Widerstand — Elektrischer Widerstand, die zur Erzeugung der Stromstärke 1 Ampere erforderliche Spannung. Verbindet man die Enden eines Stromleiters mit einem Spannungsmesser (s. Elektrische Spannung) und leitet Ströme verschiedener Stärke hindurch, so zeigt… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 66Telegraph [2] — Telegraph. A. Drahttelegraphie. Die Entwicklung der Drahttelegraphie in den letzten Jahren geht dahin, die Leistungsfähigkeit der Apparate und die Ausnutzung der Leitungen zu steigern. Der alte Morseschreiber wird in Deutschland[763] nach und… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 67Wechselstrom, elektrischer — Wechselstrom, elektrischer, Strom von wechselnder Größe und Richtung. Rechnet man die Drehung eines kreisförmigen Drahtringes in einem homogenen, magnetischen Felde von der Lage aus, in welcher er das Maximum N0 der Kraftlinien einschließt, so… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 68Ampere — Am|pere 〈[ ampɛ:r] n.; od. s, ; El.; 〉 Maßeinheit der elektr. Stromstärke [nach dem frz. Mathematiker u. Physiker André Marie Ampère, 1775 1836] * * * Am|pere [am pɛ:r; nach dem frz. Physiker u. Mathematiker A. M. Ampère (1775–1836)], das; [s], ; …

    Universal-Lexikon

  • 69Ampere (Einheit) — Einheit Norm SI Einheitensystem Einheitenname Ampere Einheitenzeichen A Beschriebene Größe(n) Stromstärke, magnetische Spannung (Durchflutung) …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Ampère — Einheit Norm SI Einheitensystem Einheitenname Ampere Einheitenzeichen A Beschriebene Größe(n) Stromstärke, magnetische Spannung (Durchflutung) …

    Deutsch Wikipedia