(streitsüchtig)

  • 71Kardinal de Retz — Jean François Paul de Gondi. Jean François Paul de Gondi, besser bekannt als Kardinal de Retz (getauft 20. September 1613 in Montmirail, Marne; † 24. August 1679 in Paris), war ein französischer Adeliger, Geistlicher, Politiker und Kirchenfürst… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Kunst Chinas — Landschaftstuschbild von Dǒng Qíchāng (1555–1636) Gelber Kranich Pagode in Wuhan Chinesische Kunst ist …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Lateinische Deklination — Die Grammatik der lateinischen Sprache ist die Grundlage vieler moderner indogermanischer Sprachen. Sie wird oft als komplex bezeichnet und gilt bei Laien als logisch aufgebaut (natürlich kann man nicht von der Grammatik einer Sprache sprechen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Lateinische Deklinationen — Die Grammatik der lateinischen Sprache ist die Grundlage vieler moderner indogermanischer Sprachen. Sie wird oft als komplex bezeichnet und gilt bei Laien als logisch aufgebaut (natürlich kann man nicht von der Grammatik einer Sprache sprechen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Lateinische Grammatik — Die Grammatik der lateinischen Sprache ist die Grundlage vieler moderner indogermanischer Sprachen. Sie wird oft als komplex bezeichnet und gilt bei Laien als logisch aufgebaut (natürlich kann man nicht von der Grammatik einer Sprache sprechen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Little Walter — (eigentlich Marion Walter Jacobs; * 1. Mai 1930 in Marksville, Louisiana; † 15. Februar 1968 in Chicago, Illinois) war ein US amerikanischer Bluesmusiker. Der Einfluss von Little Walter auf die Harmonika im Blues ist mit dem von B. B. King auf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Marion Walter Jacobs — Little Walter (eigentlich Marion Walter Jacobs; * 1. Mai 1930 in Marksville, Louisiana, USA; † 15. Februar 1968 in Chicago, Illinois, USA) war ein US amerikanischer Bluesmusiker. Der Einfluss von Little Walter auf die Harmonika im Blues, ist mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Mary Jane Kelly — (* 1863; † 9. November 1888 in Whitechapel, London) gilt als das fünfte Opfer der Jack the Ripper zugeschriebenen Mordserie im Jahre 1888. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Max Freiherr von Eelking — (* 4. Juni 1782 in Bremen; † 19. August 1857 ebenda) war ein Offizier und Stadtkommandant in Bremen. Biografie Eelking ist der Name einer im 16. Jahrhundert in Bremen ansässigen Familie, aus der mehrere Ratsherren und Inhaber bremischer Ämter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Michael Walther der Jüngere — (* 3. März 1638 in Aurich; † 21. Januar 1692 in Wittenberg) war ein deutscher Mathematiker und lutherischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Familie 3 Werkauswahl …

    Deutsch Wikipedia