(streckgrenze)

  • 81Aushärten — Die Ausscheidungshärtung ist eine Wärmebehandlung zum Erhöhen der Härte und Festigkeit von Legierungen. Das Verfahren wird auch als Aushärten bezeichnet. Es beruht auf der Ausscheidung von metastabilen Phasen in fein verteilter Form, so dass… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Aushärtung — Die Ausscheidungshärtung ist eine Wärmebehandlung zum Erhöhen der Härte und Festigkeit von Legierungen. Das Verfahren wird auch als Aushärten bezeichnet. Es beruht auf der Ausscheidung von metastabilen Phasen in fein verteilter Form, so dass… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Aushärtung von Aluminiumlegierungen — Die Ausscheidungshärtung ist eine Wärmebehandlung zum Erhöhen der Härte und Festigkeit von Legierungen. Das Verfahren wird auch als Aushärten bezeichnet. Es beruht auf der Ausscheidung von metastabilen Phasen in fein verteilter Form, so dass… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Auslagern — Die Ausscheidungshärtung ist eine Wärmebehandlung zum Erhöhen der Härte und Festigkeit von Legierungen. Das Verfahren wird auch als Aushärten bezeichnet. Es beruht auf der Ausscheidung von metastabilen Phasen in fein verteilter Form, so dass… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Ausscheidungshärten — Die Ausscheidungshärtung ist eine Wärmebehandlung zum Erhöhen der Härte und Festigkeit von Legierungen. Das Verfahren wird auch als Aushärten bezeichnet. Es beruht auf der Ausscheidung von metastabilen Phasen in fein verteilter Form, so dass… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Autofrettieren — Als Autofrettage (frz.: Selbstschrumpfung) bezeichnet man ein Verfahren zur Festigkeitssteigerung von Rohrleitungen für den Einsatz bei hohen und pulsierenden Innendrücken. Dabei wird das Rohr bereits nach seiner Herstellung einem über dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Autofrettierung — Als Autofrettage (frz.: Selbstschrumpfung) bezeichnet man ein Verfahren zur Festigkeitssteigerung von Rohrleitungen für den Einsatz bei hohen und pulsierenden Innendrücken. Dabei wird das Rohr bereits nach seiner Herstellung einem über dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88BSt 500 KR — Betonstahl in Ringen KR (kaltgerippt) ist ein Betonstahl gemäß DIN 488, der auf Coils gewickelt und zur Verarbeitung auf Richt und Schneidemaschinen oder Bügelbiegeautomaten eingesetzt wird. Da Betonstahl in Ringen in der DIN 488 nicht aufgeführt …

    Deutsch Wikipedia

  • 89BSt 500 WR — Betonstahl in Ringen WR (warmgewalzt) ist ein Betonstahl gemäß DIN 488, der auf Coils gewickelt und zur Verarbeitung auf Richt und Schneidemaschinen oder Bügelbiegeautomaten eingesetzt wird. Da Betonstahl in Ringen in der DIN 488 nicht aufgeführt …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Baustahl — Baustähle sind Stähle für den Stahl und den Maschinenbau. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Eigenschaften 2.1 Allgemeine Kennwerte 2.2 Stoffrele …

    Deutsch Wikipedia