(strafvollzug)

  • 41Strafvollzugsgesetz (Deutschland) — Das Strafvollzugsgesetz (StVollzG) regelt in Deutschland den Vollzug der Freiheitsstrafe in Justizvollzugsanstalten und der freiheitsentziehenden Maßregeln der Besserung und Sicherung (§ 1 StVollzG – Anwendungsbereich). Das Gesetz selbst wurde am …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Föderalismusreform — Die Föderalismusreform, seit Verwirklichung der Föderalismusreform II auch als Föderalismusreform I bezeichnet, ist eine Änderung des Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, die die Beziehungen zwischen Bund und Ländern betrifft. Sie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Justizvollzugsanstalt Hünfeld — Haupteingang der JVA Hünfeld Die Justizvollzugsanstalt Hünfeld ist die erste teilprivatisierte Justizvollzugsanstalt in Deutschland. Sie befindet sich in Hünfeld im Landkreis Fulda in Hessen und bietet 502 Haftplätze. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Liste der Rechtswissenschaftler — Die Rechtswissenschaftler sind jeweils ihrer letzten Universität, Hochschule oder Institut zugeordnet. Inhaltsverzeichnis 1 Äthiopien 1.1 Harar 2 Belgien 2.1 Katholieke Universiteit Leuven 3 Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Strafvollzugspolitik — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Der Begriff Strafvollzugspolitik umfasst die grundlegenden, in der Sphäre der Politik getroffenen oder abgesegneten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Justizanstalt Karlau — Justizanstalt Graz Karlau (2008) Außenmauer der JA Graz Karlau Die Justizanstalt Graz Karlau ist eine österreichische Strafvollzugsanstalt. Sie ist eine von zwei Justizanstalt …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Sicherheitsministerium (Namibia) — Staatliche Unternehmen, Ministerien und Einrichtungen Namibias Bezeichnung: Ministry of Safety and Secu …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Gefangenenmeuterei — Meuterei ist eine Revolte von Truppenteilen oder Schiffsbesatzungen gegen Vorgesetzte, die weltweit als Straftat gilt. Primär entstammt das Wort dem militärischen Wortschatz, geläufiger ist es aber aus der Schifffahrt, wo es in Literatur und Film …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Gefängnis — ist die früher oft übliche amtliche Bezeichnung für ein Gebäude zur sicheren Unterbringung von Untersuchungsgefangenen oder wegen einer Straftat verurteilten Strafgefangenen. In der Umgangssprache ist Gefängnis der Begriff für jede Art von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Gewahrsam (Person) — Ingewahrsamnahme einer Person auf dem Boden durch Polizeikräfte (Fixierung) Auc …

    Deutsch Wikipedia