(strafvollzug)

  • 121Ulf G. Stuberger — (* 5. September 1949 in Oberhausen Sterkrade) ist ein deutscher Journalist und Buchautor. Stuberger ist Mitbegründer der Justizpressekonferenz Karlsruhe (JPK) bei den Obersten Bundesgerichten als Pendant zur Bundespressekonferenz. Als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Wohnklo — Haftzelle in Alcatraz ehemalige Gewahrsamszelle in Frankfurt am Main …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Zwangsmittel — Mit Zwangsmitteln soll der Verpflichtung des einer natürlichen oder juristischen Person zu einem bestimmten Tun, Dulden oder Unterlassen Nachdruck verliehen werden. Zwangsmittel sind in Bundes und Landesgesetzen geregelt. Die Regelungen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Christoph Flügge — Permanent Judge at the International Criminal Tribunal for the former Yugoslavia Incumbent Assumed office 18 September 2008 Appointed by Ban Ki Moon …

    Wikipedia

  • 125Bernd Maelicke — (* 1941) ist ein deutscher Jurist und Sozialwissenschaftler und seit 2005 Direktor des Deutschen Instituts für Sozialwirtschaft (DISW) und Honorarprofessor an der Leuphana Universität Lüneburg. Leben Maelicke studierte von 1964 bis 1969… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Christoph Flügge — (* 14. Juli 1947) ist ein deutscher Jurist. Von Juni 2001 bis Februar 2007 war er Staatssekretär der Senatsverwaltung für Justiz in Berlin. Seit dem 18. November 2008 ist er permanenter Richter am Internationalen Strafgerichtshof für das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Substitutionstherapie Opioidabhängiger — Eine Substitutionstherapie Opioidabhängiger (engl.: opioid maintenance treatment (OMT); umgangssprachlich auch: Drogensubstitution oder Drogenersatztherapie) ist eine Behandlung von Personen, die an einer Abhängigkeit von Opioiden – meist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Heinz Schöch — (* 20. August 1940 in Sarata, heutige Ukraine) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und Kriminologe. Er ist emeritierter Professor für Strafrecht, Kriminologie, Jugendrecht und Strafvollzug an der Ludwig Maximilians Universität München.… …

    Deutsch Wikipedia