(straffheit)

  • 1Straffheit, die — Die Straffheit, plur. car. die Eigenschaft, die Zustand eines Dinges, da es straff ist …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2Straffheit — Strạff|heit 〈f. 20; unz.〉 1. Zustand des Straffseins 2. 〈fig.〉 straffes, gestrafftes Wesen * * * Strạff|heit, die; : das Straffsein; straffe Beschaffenheit. * * * Strạff|heit, die; : das Straffsein; straffe Beschaffenheit …

    Universal-Lexikon

  • 3Straffheit — Strạff|heit, die; …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 4Circumcision — Penis, beschnitten im Erwachsenenalter Die Zirkumzision (von lat. circumcido, rings abschneiden [1]) oder Beschneidung ist die teilweise oder vollständige Entfernung der männlichen Vorhaut. Gründe für die Beschneidungen sind neben medizinischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Heißes Eisen — Filmdaten Deutscher Titel Heißes Eisen Originaltitel The Big Heat Produkti …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Labioplastik — Verkleinerung der inneren Schamlippen: vor (links) und nach (rechts) der Operation Als Labioplastik (synonym: Labioplastie, Schamlippenplastik, Schamlippenkorrektur) werden Operationen der Plastischen Chirurgie zur Reduzierung, Modifizierung,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Männliche Beschneidung — Penis, beschnitten im Erwachsenenalter Die Zirkumzision (von lat. circumcido, rings abschneiden [1]) oder Beschneidung ist die teilweise oder vollständige Entfernung der männlichen Vorhaut. Gründe für die Beschneidungen sind neben medizinischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Männliche Genitalverstümmelung — Penis, beschnitten im Erwachsenenalter Die Zirkumzision (von lat. circumcido, rings abschneiden [1]) oder Beschneidung ist die teilweise oder vollständige Entfernung der männlichen Vorhaut. Gründe für die Beschneidungen sind neben medizinischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Zirkumzision — Penis mit vollständig entfernter Vorhaut. Die Zirkumzision (von lat. circumcido, rings abschneiden[1]) ist die teilweise oder vollständige Entfernung der männlichen Vorhaut. Gründe sind neben medizinischen Indikationen häufig kulturelle …

    Deutsch Wikipedia

  • 10erschlaffen — er|schlaf|fen [ɛɐ̯ ʃlafn̩] <itr.; ist: a) schlaff, kraftlos werden: die Arme, seine Muskeln erschlafften. b) welk werden, die Spannung verlieren: die Haut ist erschlafft. * * * er|schlạf|fen I 〈V. tr.; hat〉 schlaffmachen, schwächen II 〈V.… …

    Universal-Lexikon