(straßenecke)

  • 21Funkenburg (Radebeul) — Die sogenannte Funkenburg[1] steht im Ursprungsstadtteil Alt Radebeul der sächsischen Stadt Radebeul, auf der Südseite der Straßenkreuzung Hauptstraße/Pestalozzistraße. Sie ist eine freistehende Hausgruppe von vier miteinander in Geschlossener… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Liste der Kulturdenkmäler in Koblenz-Mitte — Bahnhofplatz 2: Hauptbahnhof In der Liste der Kulturdenkmäler in Koblenz Mitte sind alle Kulturdenkmäler im Stadtteil Koblenz Mitte der rheinland pfälzischen Stadt Koblenz aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland Pfalz… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Meiji Mura — Fassade des Imperial Hotel, Tōkyō Meiji Mura (jap. 博物館明治村 Hakubutsukan Meiji Mura, dt. „Meiji Museumsdorf“) ist ein Freilichtmuseum in Inuyama in der Präfektur Aichi. Das Museum wurde am 18. März 1965 eröffnet und enthält mehr als 60 restaurierte …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Siedlung „Eisoldsche Häuser“ — Die Siedlung der sogenannten „Eisoldschen Häuser“ entstand nach einem Großbrand auf dem Ziegeleigelände der Firma Eisold im Stadtteil Serkowitz der sächsischen Stadt Radebeul direkt westlich des Friedhofs Radebeul Ost. Die davon realisierten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Strands — Vorlage:Infobox Ort in Dänemark/Wartung/Fläche fehltVorlage:Infobox Ort in Dänemark/Wartung/Höhe fehlt  Strands …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Synagoge Hohe Weide — Die Synagoge von der Straße Hohe Weide aus gesehen Die Synagoge Hohe Weide ist die Synagoge der Jüdischen Gemeinde Hamburg. Sie wurde von den Architekten Karl Heinz Wongel und Klaus May entworfen und 1960 eingeweiht. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Villa Nizzastraße 6 (Radebeul) — Villa Nizzastraße 6 Die Villa Nizzastraße 6 ist eine Villa im Stadtteil Oberlößnitz der sächsischen Stadt Radebeul. Sie bildet zusammen mit der ein Jahr früher gebauten Villa Nizzastraße 7 nahe der Lößnitzgrundbahn den Auftakt zur Nizzastraße,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Villa Nizzastraße 7 (Radebeul) — Villa Nizzastraße 7 Die Villa Nizzastraße 7 ist eine Villa im Stadtteil Oberlößnitz der sächsischen Stadt Radebeul. Sie bildet zusammen mit der ein Jahr später gebauten Villa Nizzastraße 6 nahe der Lößnitzgrundbahn den Auftakt zur Nizzastraße,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Wettin-Haus — Das Wettin Haus steht im Stadtteil Kötzschenbroda der sächsischen Stadt Radebeul, in der Moritzburger Straße 1 an der nordwestlichen Straßenecke zur Meißner Straße. Das heute dreigeschossige Gebäude von F. A. Bernhard Große ersetzte 1898 ein sich …

    Deutsch Wikipedia

  • 30auflauern — auf|lau|ern [ au̮flau̮ɐn], lauerte auf, aufgelauert <itr.; hat: in böser Absicht (auf jmdn.) lauern, warten: er hatte seinem Opfer im Dunkeln aufgelauert. Syn.: ↑ abfangen. * * * auf||lau|ern 〈V. intr.; hat〉 jmdm. auflauern in einem Versteck… …

    Universal-Lexikon