(straßenecke)

  • 121Hochhaus am Albertplatz — Das Hochhaus am Albertplatz mit dem markanten Schriftzug im Jahr 2005 …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Honden — Das Hauptgebäude des kontroversen Yasukuni Schreins, in welchem bestimmte gefallene japanische Soldaten verehrt werden. Als Shintō Schrein wird im Deutschen allgemein eine religiöse Stätte des Shintō, im engeren Sinn des Schrein Shintō bezeichnet …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Horst Ludwig Meyer — (* 18. Februar 1956 in Villingen Schwenningen; † 15. September 1999 in Wien) galt als mutmaßliches Mitglied der Rote Armee Fraktion (RAF). Leben Meyer erlernte den Beruf des Starkstromtechnikers. Von 1975 bis 1979 arbeitete er als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Il Duce — Benito Mussolini Benito Amilcare Andrea Mussolini (* 29. Juli 1883 in Dovia di Predappio bei Forlì in der Region Emilia Romagna; † 28. April 1945 in Giulino di Mezzegra am Comer See) war von 1922 bis 1943 …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Inlinehockey in Namibia — Inlinehockey ist in Namibia eine der wachsenden Sportarten. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Vereine 3 Verband 4 Spielbetrieb …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Ira David Sankey — (* 28. August 1840 bei Edinburg, Pennsylvania; † 13. August 1908 in Brooklyn, New York, N.Y.) war Sänger und musikalischer Leiter bei Evangelisationsveranstaltungen an der Seite des Evangelisten Dwight Lyman Moody und einer der bekanntesten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Itzhak Rabin — Jitzchak Rabin, 1986 Jitzchak Rabin (hebräisch ‏יצחק רבין‎;  * 1. März 1922 in Jerusalem; † 4. November 1995 in Tel Aviv) war Generalstabschef der israelischen Streitkräfte sowie Verte …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Jahnn — Hans Henny Jahnn (ganz links) bei der Gründung der Deutschland Abteilung des PEN Clubs, 1948 Hans Henny Jahnn geb. Jahn (* 17. Dezember 1894 in Stellingen; † 29. November 1959 in Hamburg) war ein deutscher …

    Deutsch Wikipedia