(stoffdichte)

  • 11Einfangquerschnitt — Der Wirkungsquerschnitt ist ein Maß für die Wahrscheinlichkeit, dass zwischen einem einfallenden Teilchen und einem anderen Teilchen eine bestimmte Wechselwirkung wie z. B. ein Streuprozess oder eine Reaktion stattfindet. Der Begriff findet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Girolami-Methode — Die Girolami Methode[1] ist eine Methode zur Abschätzung von Dichten reiner flüssiger Stoffe bei Raumtemperatur. Der Schwerpunkt dieses Modells ist die einfache Abschätzung der Stoffdichte und nicht deren hohe Genauigkeit. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Jersey (Stoff) — Doublejersey Ein Jersey (in der Schweiz: Tricot, von französisch tricoter, stricken) ist ein weicher, oft elastischer Stoff, gestrickt oder gewirkt, aus Garnen aus Viskose oder Viskosemischungen, Wolle oder Wollmischgarnen, Baumwolle oder Seide.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Ludwig Schmidt — (* 18. Juli 1862 in Dresden; † 10. März 1944 ebenda) war ein deutscher Historiker, dessen Werke zur Völkerwanderungszeit, obwohl teilweise problematisch, einen wichtigen Beitrag zur Erforschung dieser Zeit darstellen. Schmidt studierte von 1881… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Magnetochemie — Die Magnetochemie ist ein Teilgebiet der Physikalischen Chemie, das sich mit den magnetischen Eigenschaften von Werkstoffen oder Substanzen beschäftigt. Es wurde um 1905 vom französischen Chemiker Paul Langevin begründet und durch den deutschen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Stopfdichte — Die Stopfdichte ist eine Physikalische Größe, die die Massenverteilung kompressibler Medien beschreibt. Gemessen der Quotient aus der Masse und dem Volumen, dass die in bestimmter Weise mit einer Normkraft verdichtete Formmasse einnimmt.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Stoßquerschnitt — Der Wirkungsquerschnitt ist ein Maß für die Wahrscheinlichkeit, dass zwischen einem einfallenden Teilchen und einem anderen Teilchen eine bestimmte Wechselwirkung wie z. B. ein Streuprozess oder eine Reaktion stattfindet. Der Begriff findet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Streuquerschnitt — Der Wirkungsquerschnitt ist ein Maß für die Wahrscheinlichkeit, dass zwischen einem einfallenden Teilchen und einem anderen Teilchen eine bestimmte Wechselwirkung wie z. B. ein Streuprozess oder eine Reaktion stattfindet. Der Begriff findet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Totaler Wirkungsquerschnitt — Der Wirkungsquerschnitt ist ein Maß für die Wahrscheinlichkeit, dass zwischen einem einfallenden Teilchen und einem anderen Teilchen eine bestimmte Wechselwirkung wie z. B. ein Streuprozess oder eine Reaktion stattfindet. Der Begriff findet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Winkelverteilung — Der Wirkungsquerschnitt ist ein Maß für die Wahrscheinlichkeit, dass zwischen einem einfallenden Teilchen und einem anderen Teilchen eine bestimmte Wechselwirkung wie z. B. ein Streuprozess oder eine Reaktion stattfindet. Der Begriff findet… …

    Deutsch Wikipedia