(stimme)

  • 21Stimme der DDR — war ein Hörfunkprogramm des Rundfunks der DDR, das auch für deutschsprachige Hörer außerhalb der Grenzen der DDR gedacht war. Es hatte einen hohen Wortanteil und bot politische Informationen, Unterhaltung und Kultur. Geschichte Nachdem das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Stimme der Orthodoxie — Beschreibung Abonnement Zeitschrift des Mitteleuropäischen Exarchat des Moskauer Patriarchats. Berlin Fachgebiet Kirchenzeitung Sprache deutsch (russisch) …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Stimme Amerikas — Stimme Amerikas,   englisch Voice of America [vɔɪs əv ə merɪkə], Abkürzung VOA [viːəʊ eɪ], amerikanischer Auslandsrundfunksender, gegründet 1942 als Einrichtung des Kriegsinformationsamts, 1945 als Rundfunkabteilung dem Außenministerium… …

    Universal-Lexikon

  • 24Stimme, die — Die Stimme, plur. die n, Diminutivum, welches nur in der vertraulichen Sprechart von einer schwachen, feinen und angenehmen Stimme üblich ist, das Stimmchen, Oberd. Stimmlein, der Laut, welchen organische Geschöpfe durch die Luftröhre von sich… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 25Stimme Rußlands — QSL Karte von Radio Moskau (1969) Stimme Russlands (russisch: Голос России/Golos Rossii; früher Radio Moskau) ist der Name des sehr umfangreichen russischen Rundfunk Auslandsdienstes. Dies betrifft sowohl die Anzahl der Sendestunden, als auch die …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Stimme Indonesiens — Die Stimme Indonesiens (englische Bezeichnung: Voice of Indonesia) ist der Auslandsdienst des indonesischen staatlichen Rundfunks Radio Republik Indonesia. Die Programme sind auch innerhalb Indonesiens zu hören; sie richten sich an indonesische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Stimme Koreas — Koreanische Schreibweise koreanisches Alphabet: 조선의 소리 Revidierte Romanisierung: Joseonui sori McCune Reischauer: Chosŏnŭi sori Die Stimme Koreas (ehemals Radio Pjöngjang) ist der Auslandsrundfunk der Demokratischen Volksrepublik Korea. Sie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Stimme Russlands — QSL Karte von Radio Moskau (1969) Stimme Russlands (russisch: Голос России/Golos Rossii; früher Radio Moskau) ist der umfangreiche russischen Rundfunk Auslandsdienst. Dies betrifft sowohl die Anzahl der Sendestunden, als auch die Anzahl der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Stimme der Anden — Koordinaten fehlen! Hilf mit. Radio HCJB, die Stimme der Anden, ist einer der ältesten Missionssender der Welt und wurde am 25. Dezember 1931 von den Missionaren Dr. Clarence Jones und Reuben Larson gegründet. Der jetzige Präsident von HCJB ist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Stimme der Mehrheit — Die Arbeitsgemeinschaft Freie Publizisten, Schriftsteller und Wissenschaftler im Bund der Selbständigen (BDS) – Stimme der Mehrheit ist eine Vereinigung von rechtskonservativen und nationalliberalen Personen für publizistische… …

    Deutsch Wikipedia