(stiften)

  • 71Zeichenstift — verschiedene Arten von Stiften Der Stift (von althochdeutsch steft „Stachel, Dorn“; „steif“; „etwas Kleines, Geringwertiges“) ist ein Schreib und Zeichengerät. Stifte gehörten wahrscheinlich zu den ersten Werkzeugen, die der Mensch benutzte. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Dreschmaschinen — Bei der Stiftendreschmaschine (Fig. 1) sitzen auf der schnell in Umdrehung zu versetzenden Trommel a schräg oder schraubenförmig angeordnete Stifte, die zwischen ähnlichen, am Dreschkorb b befestigten Stiften hindurchlaufen. Der Dreschkorb ist… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 73Schuhfabrikation — Schuhfabrikation, Herstellung von Fußbekleidungen aus Leder (s.d.) und Geweben verschiedener Art. – Ueber die historische Entwicklung der Schuhindustrie s. [1]. 1. Schuh und Stiefelleisten. Die Seele des Schuhes ist der Leisten. Derselbe… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 74Nagelgeige — Eine Nagelgeige ist ein Musikinstrument, welches einen Resonanzkörper aus Holz besitzt, sowie viele in Kreisbogenform angeordnete Eisen oder Stahlstifte. Gespielt wurde dieses Instrument mit einem Geigenbogen, weshalb es auch zu den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Stiftung — Dotierung; Gabe; Schenkung; Geldgeschenk; Spende * * * Stif|tung [ ʃtɪftʊŋ], die; , en: 1. das 1Stiften (1): eine private, öffentliche Stiftung; für die Stiftung des Kreuzes hat er einen großen Teil seines Vermögens geopfert. Syn.: ↑ Gründung, ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 76Preis — Gewinn; Treffer; Siegespreis; Glückslos; Gebühr; Taxe; Abgabe; Kosten; Wert * * * Preis [prai̮s], der; es, e: 1. Betrag in Geld, den man beim Kauf einer Ware zu zahlen hat …

    Universal-Lexikon

  • 77Stift — Azubi (umgangssprachlich); Auszubildender; Lehrling; Schreibstift; Schreiber; Kerlchen; Knirps; Steppke (umgangssprachlich); Pimpf; Zapfen; …

    Universal-Lexikon

  • 78Unheil — Unglücksfall; Desaster; Unglück * * * Un|heil [ ʊnhai̮l], das; [e]s: verhängnisvolles, schreckliches Geschehen, das einem oder vielen Menschen großes Leid, großen Schaden zufügt: das Unheil des Krieges; ich sah das Unheil [schon] kommen. Syn.: ↑… …

    Universal-Lexikon

  • 79zusammenbringen — organisieren; sammeln; zusammentragen; speichern; (Daten) erheben; erfassen; ansammeln; stapeln; aufbewahren; einsammeln; anhäufen; …

    Universal-Lexikon

  • 80Zwietracht — Uneinigkeit; Hader; Dissens; Nichtübereinstimmung * * * Zwie|tracht [ ts̮vi:traxt], die; (geh.): Zustand der Uneinigkeit und des Streits: zwischen den beiden herrscht Zwietracht; Zwietracht säen. Syn.: ↑ Auseinandersetzung, ↑ Disput ( …

    Universal-Lexikon