(stiften)

  • 121Hvar (Stadt) — Hvar …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Ingenwinkel — Johann Ingenwinkel (* 1469 in Xanten; † 22. Juli 1535) [1] war ein Domherr und Propst[2]. Bereits seit 1496 an der römischen Kurie, wurde er 1505 Protonotar und 1517 Abbreviator. Unter den Päpsten Julius II. und Leo X. war er einer der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Johann Gustav Büsching — Johann Gustav Gottlieb Büsching Johann Gustav Gottlieb Büsching (* 19. September 1783 in Berlin; † 4. Mai 1829 in Breslau) war ein deutscher Archäologe, Germanist und Volkskundler …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Johann Gustav Gottlieb Büsching — Johann Gustav Gottlieb Büsching …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Johann Ingenwinkel — (* 1469 in Xanten; † 22. Juli 1535) [1] war ein Domherr und Propst[2]. Bereits seit 1496 an der römischen Kurie, wurde er 1505 Protonotar und 1517 Abbreviator. Unter den Päpsten Julius II. und Leo X. war er einer der bedeutendsten Beamten der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Josepha Maria Anna Antonia Nepomucena von Salm-Reifferscheidt-Bedburg — (* 15. Juli 1731 in Wien; † 23. Juni 1796 in Essen) war die Tochter von Altgraf Karl Anton Joseph zu Salm Reifferscheidt Bedburg und dessen Gemahlin Gräfin Maria Franziska de Paula Eleonora Esterhazy. Josepha Maria Anna Antonia Nepomucena von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Kirchliche Stiftung — Dieser Artikel behandelt die Stiftung als juristische Person. Stiftung nennt man aber auch die Schaffung eines Wappens, einer Flagge oder eines Ehrenzeichens. Darüber hinaus gibt es eine größere Zahl von Vereinen, die die Bezeichnung Stiftung im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Kloster Oelinghausen — Klosterkirche Das Kloster Oelinghausen im Arnsberger Ortsteil Holzen wurde 1174 zunächst als Doppelkloster gegründet, ehe es sich zu einem reinen Prämonstratenserinnenkloster entwickelte. Im 17. Jahrhundert erfolgte die Umwandlung in ein… …

    Deutsch Wikipedia