(steuerrecht)

  • 101Unternehmenssteuerreform 2008 — Basisdaten Titel: Unternehmensteuerreformgesetz 2008 Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland Rechtsmaterie: Steuerrecht …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Unternehmenssteuerreform 2008 in Deutschland — Basisdaten Titel: Unternehmensteuerreformgesetz 2008 Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland Rechtsmaterie: Steuerrecht …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Unternehmensteuerreformgesetz 2008 — Basisdaten Titel: Unternehmensteuerreformgesetz 2008 Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland Rechtsmaterie: Steuerrecht …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Vorpraktikum — Der Begriff Praktikum (Plural: Praktika) bezeichnet eine auf eine bestimmte Dauer ausgelegte Vertiefung zuvor erworbener theoretischer Kenntnisse in praktischer Anwendung bzw. das Erlernen neuer Kenntnisse und Fähigkeiten durch praktische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Wirtschaftsgut (Steuerlehre) — In der Steuerlehre bezeichnet der Begriff Wirtschaftsgut die Bewertungsobjekte, die das Betriebsvermögen bilden. Der Begriff ist innerhalb der Steuergesetze nicht definiert. Nach der Rechtsprechung umfasst er jedes nach der Verkehrsanschauung im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Zwischenpraktikum — Der Begriff Praktikum (Plural: Praktika) bezeichnet eine auf eine bestimmte Dauer ausgelegte Vertiefung zuvor erworbener theoretischer Kenntnisse in praktischer Anwendung bzw. das Erlernen neuer Kenntnisse und Fähigkeiten durch praktische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Steuerschuldverhältnis — Das Steuerschuldverhältnis ist eine öffentlich rechtliche Rechtsbeziehung und die Anspruchsgrundlage für alle Steuern, steuerlichen Nebenleistungen und Steuervergütungen. Inhaltsverzeichnis 1 Rechtslage in Deutschland 1.1 Steueranspruch 1.2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Bürgerliches Recht — I. B.R. im weiteren Sinn:Recht, das die Rechtsbeziehungen der Privatpersonen (einschließlich der ⇡ juristischen Personen) untereinander regelt. Zum B.R. in diesem Sinn gehört auch das ⇡ Handelsrecht und das Recht des ⇡ gewerblichen Rechtsschutzes …

    Lexikon der Economics

  • 109Abgeltungsteuer — Die Abgeltungsteuer ist eine Erhebungsform der Einkommensteuer. Als Quellensteuer auf Kapitalerträge wird die Abgeltungsteuer an der Quelle – also durch den Schuldner der Erträge oder die kontoführende Stelle (in der Regel ein Kreditinstitut) –… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Außensteuergesetz (Deutschland) — Basisdaten Titel: Gesetz über die Besteuerung bei Auslandsbeziehungen Kurztitel: Außensteuergesetz Abkürzung: AStG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich …

    Deutsch Wikipedia