(stapelverarbeitung)

  • 51Batch — Batchbetrieb (engl. batch „eine Ofenbefüllung beim Backen“, übertragen „paket /stapelweise hintereinander“) steht für: einen Chargenprozess in der Pharmazie, bei dem ein Apparat (Rührkessel, Ofen…) diskontinuierlich beschickt wird sequentielle… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Befehlszeile — Die Kommandozeile, Befehlszeile oder aus dem Englischen command line interface, kurz CLI, oft auch als Konsole oder Terminal bezeichnet, ist ein Eingabebereich (interface) für die Steuerung einer Software, insbesondere eines Betriebssystems, der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Blitz3D — Blitz Basic ist eine Programmiersprache, die sich an dem Basic Syntax orientiert und sich vor allem zum Programmieren von PC Spielen eignet. Blitz Basic entstand auf dem Amiga. Nach dem Untergang der Homecomputer beschloss der Autor Mark Sibly,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54BlitzBasic — Blitz Basic ist eine Programmiersprache, die sich an dem Basic Syntax orientiert und sich vor allem zum Programmieren von PC Spielen eignet. Blitz Basic entstand auf dem Amiga. Nach dem Untergang der Homecomputer beschloss der Autor Mark Sibly,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55BlitzMAX — Blitz Basic ist eine Programmiersprache, die sich an dem Basic Syntax orientiert und sich vor allem zum Programmieren von PC Spielen eignet. Blitz Basic entstand auf dem Amiga. Nach dem Untergang der Homecomputer beschloss der Autor Mark Sibly,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56BlitzMax — Blitz Basic ist eine Programmiersprache, die sich an dem Basic Syntax orientiert und sich vor allem zum Programmieren von PC Spielen eignet. Blitz Basic entstand auf dem Amiga. Nach dem Untergang der Homecomputer beschloss der Autor Mark Sibly,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57BlitzPlus — Blitz Basic ist eine Programmiersprache, die sich an dem Basic Syntax orientiert und sich vor allem zum Programmieren von PC Spielen eignet. Blitz Basic entstand auf dem Amiga. Nach dem Untergang der Homecomputer beschloss der Autor Mark Sibly,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Blitzbasic — Blitz Basic ist eine Programmiersprache, die sich an dem Basic Syntax orientiert und sich vor allem zum Programmieren von PC Spielen eignet. Blitz Basic entstand auf dem Amiga. Nach dem Untergang der Homecomputer beschloss der Autor Mark Sibly,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59COPICS — Das Communications Oriented Production Information and Control System (Abkürzung: COPICS), war eine 1972 von IBM veröffentlichte Sammlung von Konzepten für integrierte Datenverarbeitungssysteme in der Fertigung. COPICS umfasste 12 Kapitel in 8… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Cmd.exe — cmd.exe, Lorem ipsum anzeigend, mit dem Standardtitel unter Windows 2000, Eingabeaufforderung Basisdaten Entwickler: Microsoft Corpora …

    Deutsch Wikipedia