(stahl für werkzeuge)

  • 1Stahl — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Kunststoff wird statt Stahl für diese Werkzeuge verwendet …

    Deutsch Wörterbuch

  • 2Stahl — DIN EN 10020 Bereich Werkstoffe Titel Begriffsbestimmungen für die Einteilung der Stähle Kurzbeschreibung …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Stahl — Sta̲hl der; s; nur Sg; Eisen, das man hart gemacht hat und aus dem man besonders Werkzeuge und wichtige Teile für Bauwerke herstellt <rostfreier, veredelter Stahl; etwas ist hart wie Stahl> || K : Stahlband, Stahlbau, Stahlblech, Stahldraht …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 4Rostfreier Stahl — Rohrleitungsteile und Formstücke aus rostfreiem Stahl Rostfreier Stahl ist ein allgemeinsprachlicher Ausdruck für eine Gruppe von korrosions und säurebeständigen Stahlsorten. Diese Stähle sind auch bekannt unter der korrekteren Bezeichnung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Nichtrostender Stahl — Rohrleitungsteile und Formstücke aus rostfreiem Stahl Rostfreier Stahl ist ein allgemeinsprachlicher Ausdruck für eine Gruppe von korrosions und säurebeständigen Stahlsorten. Diese Stähle sind auch bekannt unter der korrekteren Bezeichnung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Säurebeständiger Stahl — Rohrleitungsteile und Formstücke aus rostfreiem Stahl Rostfreier Stahl ist ein allgemeinsprachlicher Ausdruck für eine Gruppe von korrosions und säurebeständigen Stahlsorten. Diese Stähle sind auch bekannt unter der korrekteren Bezeichnung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Polieren, Poliermittel, -werkzeuge, -maschinen — Polieren, Poliermittel, werkzeuge, maschinen. Das Herstellen einer glänzenden Oberfläche auf Gegenständen von Metall, Stein, Holz, Elfenbein, Knochen, Horn, Schildpatt, Glas, Leder u.s.w. nennt man polieren. 1. Polieren der Metalle. Es beruht auf …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 8Herbert Stahl — auf der Schulbank in seinem Museum Herbert Stahl (* 23. November 1936 in Bensberg) ist ein deutscher Volkskundler. Seit seiner Pensionierung als Arbeitsberater im Jahr 1998 widmet er sich verstärkt der Volkskunde im Bergischen Land und der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Tiegelflußeisen, (-fluß-) stahl, -gußstahl, -stahlguß — Tiegelflußeisen, ( fluß ) stahl, gußstahl, stahlguß, Bezeichnungen für das im Tiegel geschmolzene schmiedbare Eisen. Das Verfahren ist sehr teuer, das erzeugte Material zeichnet sich aber durch hervorragende Eigenschaften (sehr hohe Festigkeit… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 10Werkzeugstahl — Wẹrk|zeug|stahl 〈m.; (e)s; unz.〉 bes. gehärteter Stahl zur Herstellung von Werkzeugen * * * Wẹrk|zeug|stahl, der: bes. gehärteter, verschleißfester Stahl für ↑ Werkzeuge (1 a). * * * Werkzeugstahl,   meist gehärteter und vergüteter Edelstahl… …

    Universal-Lexikon