(stadion)

  • 11Stadion — Pays France, Allemagne, Angleterre Langue Français, Allemande, Anglais Périodicité bi annuel Genre Historie du Sport Prix au numéro 45 € Fondateur Manfred Lämmer Date de fondation 1975 …

    Wikipédia en Français

  • 12Stadĭon [1] — Stadĭon (Ober u. Unter S.), zwei Dörfer im Oberamte Ehingen des württembergischen Donaukreises; Schloß; gehören zur Herrschaft des Grafen Stadion …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 13Stadion ŁKS — Stadion LKS is a multi use stadium in Łódź, Poland. It is currently used mostly for football matches. The stadium has a capacity of 28,000 people. It was built in 1975 …

    Wikipedia

  • 14Stadĭon [1] — Stadĭon, 1) griech. Wegemaß = 184,184 m, seit 1836 als königliches S. = 1 km; Stadio, auf den Ionischen Inseln noch nicht außer Gebrauch, das englische Furlong zu 40 Camachi = 201,16 m. – 2) S. Stadium …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 15Stadĭon [2] — Stadĭon, uraltes Adelsgeschlecht, dessen Stammschloß S. ob Küblis in Graubünden jetzt Ruine ist, und das sich später in Schwaben an der Donau niederließ. Von Walter von S. (Stategun) an, der als habsburgischer Landvogt von Glarus 1388 bei Näfels… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 16Stadion — Stadĭon (grch.), s. Stadium und Estadio …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 17Stadion [2] — Stadĭon, Joh. Philipp Karl Joseph, Graf von, österr. Staatsmann, geb. 18. Juni 1763, 1797 Gesandter in Berlin, 1804 in Petersburg, seit 1806 Minister des Auswärtigen, betrieb hauptsächlich den Krieg von 1809, nach dessen unglücklichem Ausgang er… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 18Stadion — Stadion, uraltes, aus Graubünden stammendes, dann in Schwaben (bei Ehingen an der Donau) angesiedeltes Geschlecht. – Christoph v. S., gest. 1543, Bischof von Augsburg, ein sehr gelehrter u. geschäftserfahrener Prälat, versuchte in der… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 19Stadion — Das Stadion von Olympia in Griechenland Stadion in Messene …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Stadion — Wettkampfstätte; Arena * * * Sta|di|on [ ʃta:di̯ɔn], das; s, Stadien [ ʃta:di̯ən]: große Anlage für sportliche Wettkämpfe mit Rängen und Tribünen für die Zuschauer: im Stadion findet ein Fußballspiel statt. Syn.: ↑ Sportplatz. Zus.:… …

    Universal-Lexikon