(staatsbeamte)

  • 51Auguste von Preußen (1780-1841) — Auguste von Preußen um 1810 Christine Friederike Auguste Prinzessin von Preußen (* 1. Mai 1780 in Potsdam; † 19. Februar 1841 in Kassel) war die Tochter von König Friedrich Wilhelm II. von Preußen und Friederike Luise, geborene P …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Auguste von Preußen (1780–1841) — Auguste von Preußen um 1846 Prinzessin Christine Friederike Auguste von Preußen (* 1. Mai 1780 in Potsdam; † 19. Februar 1841 in Kassel) war die Tochter von König Friedrich …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Babeuf — François Noël Babeuf François Noël Babeuf, genannt Gracchus Babeuf (* 23. November 1760 in Saint Nicaise bei Saint Quentin; † 27. Mai 1797 in Vendôme) war Journalist und ein linksrevolutionärer französischer Agitator während der ersten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Baboeuf — François Noël Babeuf François Noël Babeuf, genannt Gracchus Babeuf (* 23. November 1760 in Saint Nicaise bei Saint Quentin; † 27. Mai 1797 in Vendôme) war Journalist und ein linksrevolutionärer französischer Agitator während der ersten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Bao Qingtian — Statue von Bao Zheng Bao Zheng, 包拯, Bāo Zhěng, (* 999; † 1062), war ein Richter aus der Sung Dynastie. Während seine Dienstzeit erreichte er durch die Erleichterung von Tributabgaben und sozialliberaler Wirtschaftspolitik große Popularität. Er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Bao Zheng — Statue von Bao Zheng Bao Zheng (chinesisch 包拯 Bāo Zhěng, W. G. Pao Cheng; * 999; † 1062), war ein Richter aus der Sung Dynastie. Während seine Dienstzeit erreichte er durch die Erleichterung von Tributabgaben und sozialliberaler… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Başesgioğlu — Murat Başesgioğlu (* 1. März 1955 in Kastamonu) ist türkischer Politiker und Staatsminister.[1] Başesgioğlu absolvierte die Rechtsfakultät an der Universität Istanbul. [1] Danach arbeitete er als freier Anwalt.[1] Während der 18, 19, 20 und 21… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Begnadigung — Das Recht, Gnadenerweise zu erteilen (Begnadigung, Begnadigungsrecht, Gnadenrecht), umfasst die Befugnis, rechtskräftig verhängte Strafen (in Ausnahmefällen auch Maßregeln der Besserung und Sicherung) zu erlassen, umzuwandeln, zu ermäßigen oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Begnadigungsrecht — Das Recht, Gnadenerweise zu erteilen (Begnadigung, Begnadigungsrecht, Gnadenrecht), umfasst die Befugnis, rechtskräftig verhängte Strafen (in Ausnahmefällen auch Maßregeln der Besserung und Sicherung) zu erlassen, umzuwandeln, zu ermäßigen oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Berliner Invalidenfriedhof — Der Invalidenfriedhof Grabdenkmal Gerhard von Scharnhorst im Jahr 1925 Der Invalidenfriedhof ist ein historischer Friedhof und eine Gedenkstätte im Ortsteil …

    Deutsch Wikipedia