(staatsbeamte)

  • 101Felix Wach — Die Villa Wach, vorher auch Villa Göschen, war ein Herrenhaus im Stadtteil Oberlößnitz der sächsischen Stadt Radebeul, im Augustusweg 62. Namensgebender Besitzer war der sächsische Amtshauptmann und Geheimrat Felix Wach. Heute ist in dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Fernsehdarsteller — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion:Film und Fernsehen eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Film und Fernsehen auf ein akzeptables Niveau… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Finnland — Suomen tasavalta (finnisch) Republiken Finland (schwedisch) Republik Finnland …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Fischerteppich — mit Freester Stranddistel und Vieranker Pommersche Fischerteppiche sind handgeknüpfte, schafwollene Teppiche mit maritimen Motiven aus der Region Ostvorpommern. Die Pommerschen Fischerteppiche wurden anfänglich im Nebenerwerb von Fischern… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Fischerteppiche — Fischerteppich mit Freester Stranddistel und Vieranker Pommersche Fischerteppiche sind handgeknüpfte, schafwollene Teppiche mit maritimen Motiven aus der Region Ostvorpommern. Die Pommerschen Fischerteppiche wurden anfänglich im Nebenerwerb von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Foreign Corrupt Practices Act — Der Foreign Corrupt Practices Act von 1977 (15 U.S.C. §§ 78dd 1, ff.) ist ein Bundesgesetz der USA, das Zahlungen und Wertgeschenke an ausländische staatliche Amtsträger verbietet, die den Zweck haben, den Zuschlag für ein Geschäft zu bekommen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Francois Babeuf — François Noël Babeuf François Noël Babeuf, genannt Gracchus Babeuf (* 23. November 1760 in Saint Nicaise bei Saint Quentin; † 27. Mai 1797 in Vendôme) war Journalist und ein linksrevolutionärer französischer Agitator während der ersten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Francois Noel Babeuf — François Noël Babeuf François Noël Babeuf, genannt Gracchus Babeuf (* 23. November 1760 in Saint Nicaise bei Saint Quentin; † 27. Mai 1797 in Vendôme) war Journalist und ein linksrevolutionärer französischer Agitator während der ersten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Franz Xaver von Zach — Franz Xaver Freiherr von Zach (* 4. Juni 1754 in Pest, heute Budapest; † 2. September 1832 in Paris) war der bekannteste österreichisch deutsche Astronom der Goethezeit, aber auch Geodät, Mathematiker, Wissenschaftshistoriker un …

    Deutsch Wikipedia

  • 110François Noël Babeuf — François Noël Babeuf, genannt Gracchus Babeuf (* 23. November 1760 in Saint Nicaise bei Saint Quentin; † 27. Mai 1797 in Vendôme) war Journalist und ein linksrevolutionärer französischer Agitator während der ersten französischen Revolution. Nach… …

    Deutsch Wikipedia