(sprachsystem)

  • 121Moliseslavisch — Moliseslawisch Gesprochen in Italien (Australien, Deutschland, Schweiz und andere Auswandererländer) Sprecher 2500 (Italien), ca. 5000 (Welt) Linguistische Klassifikation Indogermanisch Slawisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Moliseslawisch — Gesprochen in Italien (Australien, Deutschland, Schweiz und andere Auswandererländer) Sprecher 2500 (Italien), ca. 5000 (Welt) Linguistische Klassifikation Indogermanisch Slawisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Moliseslawische Sprache — Moliseslawisch Gesprochen in Italien (Australien, Deutschland, Schweiz und andere Auswandererländer) Sprecher 2500 (Italien), ca. 5000 (Welt) Linguistische Klassifikation Indogermanisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Morphem — Unter Morphem versteht die Sprachwissenschaft (Linguistik) diejenigen sprachlichen Bestandteile, aus denen Wörter bestehen und die eine semantische Bedeutung oder eine grammatische Funktion haben. Zum Beispiel ist das Wort tische, geschrieben… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Munske — Horst Haider Munske (* 5. Mai 1935 in Görlitz) ist ein deutscher Sprachwissenschaftler und emeritierter Professor für Germanische und Deutsche Sprachwissenschaft und Mundartkunde. Er lebt und arbeitet in Erlangen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Muttersprachdidaktik — Die Sprachdidaktik beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit dem Erwerb sprachlicher Kommunikationsfähigkeit. Sie befasst sich mit der Lehre vom Lehren und Lernen neuer Sprachformen oder einer Sprache, ferner mit der Vermittlung von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Na-našu — Moliseslawisch Gesprochen in Italien (Australien, Deutschland, Schweiz und andere Auswandererländer) Sprecher 2500 (Italien), ca. 5000 (Welt) Linguistische Klassifikation Indogermanisch Slawisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Namenforschung — Die Namenforschung, auch Namenkunde, Onomatologie oder Onomastik (von griech.: ὀνομαστική [ἐπιστήμη], onomastiké [epistéme]) beschäftigt sich mit der Bedeutung, Herkunft und Verbreitung von Namen, also unter anderem Personennamen (Anthroponymie) …

    Deutsch Wikipedia