(späterhin)

  • 111Eugene Snosko-Borowski — Eugène Znosko Borovsky (ursprünglich russisch Евгений Александрович Зноско Боровский/ Jewgeni Alexandrowitsch Snosko Borowski, wiss. Transliteration Evgenij Aleksandrovič Znosko Borovskij; * 16. Augustjul./ 28. August 1884greg. in Pawlowsk; † 31 …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Eugene Znosko-Borovsky — Eugène Znosko Borovsky (ursprünglich russisch Евгений Александрович Зноско Боровский/ Jewgeni Alexandrowitsch Snosko Borowski, wiss. Transliteration Evgenij Aleksandrovič Znosko Borovskij; * 16. Augustjul./ 28. August 1884greg. in Pawlowsk; † 31 …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Eugène Snosko-Borowsky — Eugène Znosko Borovsky (ursprünglich russisch Евгений Александрович Зноско Боровский/ Jewgeni Alexandrowitsch Snosko Borowski, wiss. Transliteration Evgenij Aleksandrovič Znosko Borovskij; * 16. Augustjul./ 28. August 1884greg. in Pawlowsk; † 31 …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Eugène Znosko-Borovsky — (ursprünglich russisch Евгений Александрович Зноско Боровский/ Jewgeni Alexandrowitsch Snosko Borowski, wiss. Transliteration Evgenij Aleksandrovič Znosko Borovskij …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Evangelische Kirche am Markt zu Goch — Evangelische Kirche in Goch Die Evangelische Kirche am Markt zu Goch ist seit dem frühen 18. Jahrhundert das Gotteshaus der evangelischen Gemeinde im niederrheinischen Goch. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Ex septentrione lux — (lateinisch: aus dem Norden [kommt] das Licht ) ist ein Schlagwort, das in Deutschland auf die Rettung der protestantischen Sache durch das Eingreifen des schwedischen Königs Gustav Adolf in den Dreißigjährigen Krieg im Jahr 1630 zurückgeht. 1813 …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Fabrizio Dionigi Ruffo — (* 16. September 1744 in San Lucido bei Neapel; † 13. Dezember 1827 in Neapel) war ein Kardinal der katholischen Kirche. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Einzelnachweise …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Fabrizio Ruffo — Fabrizio Dionigi Ruffo (* 16. September 1744 in San Lucido bei Neapel; † 13. Dezember 1827 in Neapel) war ein Kardinal der katholischen Kirche. Leben Kardinal Fabrizio Ruffo Papst Pius VI …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Farnsworth Wright — (* 1888; † 1940) war ein US amerikanischer Herausgeber. Von 1924 bis 1940, kurz vor seinem Tod, arbeitete Wright zunächst als Lektor und dann als Herausgeber von Weird Tales, einem späterhin berühmten Pulp Magazin, welches phantastische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Filippo Carandini — (* 6. September 1729 in Pesaro; † 28. August 1810 in Modena) war ein Kardinal der katholischen Kirche. Papst Pius VI. ernannte ihn am 29. Januar 1787 zum Kardinal[1]. Carandini war zunächst Kardinaldiakon von Santa Maria in Portico, was dann in… …

    Deutsch Wikipedia