(sozialversicherung)

  • 51Alterssicherung der Landwirte — Die Alterssicherung der Landwirte ist die berufsständische Altersvorsorge der Landwirte in Deutschland. Sie gilt als Teil der gesetzlichen Rentenversicherung Deutschlands. Grundlage ist das Gesetz über die Alterssicherung der Landwirte.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52DDR-Altlasten (Rente) — Als DDR Altlasten , DDR Rentenaltlasten oder Altlasten Ost bezeichnet man die Lasten der Sozialversicherungsträger der DDR, die aufgrund des Einigungsvertrags auf die Träger der bundesdeutschen Sozialversicherung überführt worden waren.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Deutsches Kaiserreich — Deutsches Reich 1871–1918 Nationalflagge des Deutschen Reiches: Schwarz Weiß Rot …

    Deutsch Wikipedia

  • 54FH Bund — Vorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung Gründung 1978 Trägerschaft staatlich …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Fachhochschule des Bundes — Vorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung Gründung 1978 Trägerschaft staatlich …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Landwirtschaftliche Alterskasse — Die landwirtschaftlichen Alterskassen bilden mit den landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften und den landwirtschaftlichen Kranken und Pflegekassen die Landwirtschaftliche Sozialversicherung (LSV)[1] Die LAKen decken im LSV System den Bereich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Lohnnebenkosten — Unter Lohnnebenkosten (auch: Personalnebenkosten, Personalzusatzkosten, Lohnzusatzkosten) werden die Kosten verstanden, die beim Arbeitgeber zusätzlich zum ausgezahlten Lohn anfallen (im Folgenden: Lohnnebenkosten in der engen Abgrenzung). Dies… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Personalnebenkosten — Personalkosten bestehen aus den Kosten für Gehälter und Löhne, die als Lohnkosten bezeichnet werden, zudem aus den Kosten für soziale Aufwendungen, sowie aus den Personalnebenkosten wie zum Beispiel Entgeltfortzahlungen oder Fortbildungsmaßnahmen …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Pflegeversicherung (Deutschland) — Die Soziale Pflegeversicherung (PV) in Deutschland ist der jüngste eigenständige Zweig der Sozialversicherung. Er wurde mit Wirkung zum 1. Januar 1995 durch Verabschiedung des Elften Buches Sozialgesetzbuch (SGB XI)[1] als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Rürup-Bericht — Rürup Kommission bezeichnete eine von der Bundesregierung, vertreten durch Ulla Schmidt, Bundesministerin für Gesundheit und Soziale Sicherung, eingesetzte Expertenrunde. Die Kommission wurde am 21. November 2002 einberufen und beendete ihre… …

    Deutsch Wikipedia