(sozialversicherung)

  • 111Sozialkosten — soziale Aufwendungen, soziale Leistungen, Soziallasten; Teil der im betrieblichen Rechnungswesen zu erfassenden ⇡ Arbeitskosten (⇡ Personalnebenkosten). 1. Gesetzliche S.: Durch Gesetz, Verordnung oder Tarifordnung veranlasste Aufwendungen, v.a.… …

    Lexikon der Economics

  • 112Betriebshilfe — ist eine Sozialleistung und stellt eine Besonderheit der agrarsozialen Sicherung in Deutschland und Österreich dar. Sofern die Aufrechterhaltung des landwirtschaftlichen Betriebs durch Arbeitsunfähigkeit des Unternehmers oder eines im Unternehmen …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Bismarcksche Sozialgesetzgebung — Die Sozialgesetzgebung bzw. Sozialgesetze waren ein Versuch des deutschen Reichskanzlers Otto von Bismarck, auf die im Zuge der Industrialisierung entstandene soziale Not der Arbeiterschaft im ausgehenden 19. Jahrhundert zu reagieren. Bismarck… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung — Vorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung Gründung 19 …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Frauen in der Politik — Als Politikerin wird im Allgemeinen eine Frau bezeichnet, die ein politisches Amt innehat oder anstrebt. In Demokratien setzt dies das passive Wahlrecht voraus. Inhaltsverzeichnis 1 Situation in Deutschland 1.1 Frauenanteil in den Parteien… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Gesetzliche Krankenkasse — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Haushaltsscheck — Der Haushaltsscheck ist ein Vordruck, mit dem geringfügig beschäftigte Arbeitnehmer in Privathaushalten vereinfacht zur deutschen Sozialversicherung angemeldet werden können. Inhaltsverzeichnis 1 Verfahren 2 Steuerliche Berücksichtigung …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Hochindustrialisierung in Deutschland — Eisenwalzwerk (Ölgemälde von Adolph Menzel 1872–1875 Als Hochindustrialisierung in Deutschland wird die wirtschaftsgeschichtliche Phase nach der industriellen Revolution und während des Kaiserreichs bezeichnet. In der Zeit zwischen 1870 und 1914… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Insolvenzentschädigung — Eine Arbeitslosenversicherung ist eine Sozialversicherung mit dem Zweck, erwerbslosen Personen während ihrer Arbeitssuche ein Einkommen zu sichern. Inhaltsverzeichnis 1 Arbeitslosenversicherung in Deutschland 1.1 Versicherte 1.2 Beitragssatz 1.3… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Institutionskennzeichen — Die Institutionskennzeichen (kurz: IK) sind eindeutige, neunstellige Zahlen, mit deren Hilfe Abrechnungen im Bereich der deutschen Sozialversicherung einrichtungsübergreifend abgewickelt werden können. Hierbei erhalten alle Einrichtungen, die… …

    Deutsch Wikipedia