(sozialleistung)

  • 71Zugehfrau — Hauspersonal Deutschland 1945 Hauspersonal, auch Haushaltshilfe (veraltet: Domestiken) genannt, bezeichnet vor allem Arbeitnehmer, die in einem Privathaushalt tätig sind, um v.a. die Hausarbeit zu besorgen (auch Haushaltshilfen). Andere Wörter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Zulage — Die Zulage (auch Zuschlag) ist ein spezieller Tarif, der für Sonderleistungen zu entrichten ist, die über die normalen Vertragsbedingungen hinausgehen. Im Rahmen von Arbeits oder Dienstverhältnissen handelt es sich um eine Sonderzahlung bzw.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Zwangsvollstreckung — Die Zwangsvollstreckung ist die Anwendung staatlicher Gewalt zur Durchsetzung privatrechtlicher Ansprüche des Gläubigers gegen den Schuldner auf Grundlage eines vollstreckbaren Titels (Betreibung). Oder allgemein und das Zivilrecht überschreitend …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Übergangsgeld — Mit dem Begriff Übergangsgeld werden unterschiedliche öffentliche Leistungen in den Bereichen Arbeitslosigkeit oder Gesundheit bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 1.1 Übergangsgeld nach Kapitel 6 SGB IX 1.2 Übergangsgeld nach § …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Revenu de Solidarité active — (RSA) ist eine Sozialleistung in Frankreich, die ihren Empfängern ein Mindesteinkommen garantieren soll. Der RSA wurde per 1. Juni 2009 in Frankreich (mit Ausnahme der Überseegebiete) eingeführt.[1] Zuvor war er ab Mai 2007 in 34 Départements… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Vermittlungsbudget — Das Vermittlungsbudget ist eine Sozialleistung für die Anbahnung oder Aufnahme einer versicherungspflichtigen Beschäftigung. Es handelt sich um eine Ermessensleistung. Das Vermittlungsbudget ist in § 45 SGB III gesetzlich geregelt. Für Bezieher… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77ALG2 — Arbeitslosengeld II (Alg II) ist die Grundsicherungsleistung für erwerbsfähige Hilfebedürftige nach dem SGB II. Es wurde in Deutschland zum 1. Januar 2005 durch das Vierte Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt eingeführt und wird… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78ALG II — Arbeitslosengeld II (Alg II) ist die Grundsicherungsleistung für erwerbsfähige Hilfebedürftige nach dem SGB II. Es wurde in Deutschland zum 1. Januar 2005 durch das Vierte Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt eingeführt und wird… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79AbgG — Basisdaten Titel: Gesetz über die Rechtsverhältnisse der Mitglieder des Deutschen Bundestages Kurztitel: Abgeordnetengesetz Abkürzung: AbgG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik D …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Aktivierende Sozialhilfe — Das Modell der aktivierenden Sozialhilfe sieht anstatt der Gewährung von Lohnersatzleistungen (Arbeitslosengeld) eine finanzielle Unterstützung von Beschäftigten im Niedriglohnbereich vor. Es stammt vom Präsidenten des Ifo Instituts Hans Werner… …

    Deutsch Wikipedia