(sozialleistung)

  • 51Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung — Die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (§ 41 ff. SGB XII[1]) ist eine seit dem 1. Januar 2003 in Deutschland bestehende bedarfsorientierte Sozialleistung zur Sicherstellung des notwendigen Lebensunterhalts. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Honnefer Modell — Das Bundesausbildungsförderungsgesetz (kurz: BAföG) regelt die staatliche Unterstützung für die Ausbildung von Schülern und Studenten. Mit dem Kürzel BAföG wird umgangssprachlich auch die Förderung bezeichnet, die sich aus dem Gesetz ergibt. Das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53JobCard — Das Elena Verfahren (elektronischer Entgeltnachweis) ist ein Verfahren, mit dem zukünftig Einkommensnachweise elektronisch mit Hilfe einer Chipkarte mit integriertem Zertifikat zur Erstellung qualifizierter elektronischer Signaturen erbracht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Kinderbetreuungsgeld — Das Kinderbetreuungsgeld wurde im Kinderbetreuungsgeldgesetz (KBGG) 2000 vom österreichischen Nationalrat mit den Stimmen der Abgeordneten von ÖVP und FPÖ beschlossen. Es handelt sich um eine monatliche Zahlung in Höhe von ca. 436 Euro, die bis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Mutterschaftsversicherung — Eine Elternschaftsversicherung oder Mutterschaftsversicherung ist eine Sozialversicherung, oder auch das Konzept eines Sozialversicherungszweigs, mit dem Ziel einer finanziellen Absicherung nach der Geburt eines Kindes oder gegebenenfalls eines… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Nichteheliche Lebensgemeinschaft — Die eheähnliche Gemeinschaft ist ein unbestimmter Rechtsbegriff, der meist im Zusammenhang mit der Zuerkennung öffentlicher Leistungen für Bedürftige benutzt wird. Es ist die verrechtlichte Form des Begriffs Wilde Ehe oder „Ehe ohne Trauschein“… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Pflegegeld — Das Pflegegeld ist heute eine Sozialleistung für pflegebedürftige Personen. Im 19. Jahrhundert war Pflegegeld die übliche Bezeichnung für eine Bezahlung, die kranke oder pflegebedürftige Menschen für die Aufnahme in eine Krankenanstalt und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Punktverwaltungsakt — Der Verwaltungsakt bezeichnet eine Form des Handelns staatlicher Organe zur einseitig verbindlichen (hoheitlichen) Regelung eines Einzelfalles auf dem Gebiet des öffentlichen Rechts. Er ist in § 35 VwVfG legaldefiniert. Vorausgesetzt ist ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59SGB2 — Basisdaten Titel: Zweites Buch Sozialgesetzbuch Grundsicherung für Arbeitssuchende Kurztitel: Sozialgesetzbuch Zweites Buch Abkürzung: SGB II Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik …

    Deutsch Wikipedia

  • 60SGB II — Basisdaten Titel: Zweites Buch Sozialgesetzbuch Grundsicherung für Arbeitssuchende Kurztitel: Sozialgesetzbuch Zweites Buch Abkürzung: SGB II Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik …

    Deutsch Wikipedia