(sorge tragen)

  • 11Sorge (2), die — 2. Die Sorge, plur. die n. 1. Eigentlich, die mit Unruhe verbundene anhaltende Richtung des Gemüthes auf die Abwendung eines Übels oder Erlangung eines künftigen Gutes, und die die damit verbundene Unlust oder unangenehme Empfindung. Sein Brot… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 12tragen — 1. auf den Arm nehmen, auf die Schultern nehmen, fortbewegen, halten, schultern, stützen, wegtragen; (ugs.): huckepack nehmen/tragen; (bayr., österr.): buckelkraxen; (landsch.): achseln. 2. nicht fallen lassen, nicht untergehen lassen. 3. a) auf… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 13Sorge — 1. Angst[gefühl], Bangigkeit, Befürchtung, Besorgnis, Beunruhigung, Furcht, Unruhe; (geh.): Argwohn, Bangnis, Herzensangst; (salopp): Bammel, Schiss; (landsch.): Bange. 2. Bemutterung, Betreuung, Fürsorge, Fürsorglichkeit, Hilfe, Pflege, Schutz,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 14Elterliche Sorge (Deutschland) — Elterliche Sorge ist ein Rechtsbegriff im deutschen Familienrecht. Er wurde in Deutschland 1980 mit der Reform der elterlichen Sorge eingeführt. Vorher benutzte das Gesetz den Begriff „elterliche Gewalt“. Umgangssprachlich wird kurz vom… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Mit brennender Sorge — Erste Seite der Enzyklika Mit brennender Sorge , Ausgabe aus dem Bistum Speyer, mit einem Vorsatz von Bischof Dr. Ludwig Sebastian, gedruckt in der Jägerschen Druckerei Speyer, die deshalb enteignet wurde. „Mit brennender Sorge” (so die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Prokura — Befugnis; Ermächtigung; Mandat; Bevollmächtigung; Freibrief; Handlungsvollmacht; Vollziehungsbefehl; Vollmacht * * * Pro|ku|ra 〈f.; , ku|ren〉 im Handelsregister eingetragene Vollmacht, alle Arten von Rechtsgeschäften u. handlungen für einen… …

    Universal-Lexikon

  • 17Russisches Reich [2] — Russisches Reich (Gesch.). Die Ländermassen, welche jetzt Rußland heißen, waren den Griechen, welchen man die ersten geographischen u. ethnographischen Kenntnisse derselben verdankt, lange ganz unbekannt. Die Homerische Weltkarte kennt… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 18Betriebsstörungen — (disturbance of the service; perturbation de service; perturbazione del servizio), durch äußere Einwirkungen eintretende Unterbrechungen des regelmäßigen Laufes der Züge. Sie können herbeigeführt werden: a) durch Sperrung von Gleisen infolge von… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 19Sorgen — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Erste-Hilfe-Recht — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Gerät ein Mensch in eine Notlage, herrscht bei Ersthelfern oft… …

    Deutsch Wikipedia