(sonntagsschule)

  • 1Sonntagsschule — der Baptistengemeinde Jever, 1920 Die Sonntagsschule dient in vielen, vor allem protestantischen, Kirchen der sonntäglichen Katechese von Kindern und – seltener – Jugendlichen oder Erwachsenen. Sie hat sich heute häufig zum sogenannten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Sonntagsschule — Sọnn|tags|schu|le 〈f. 19; unz.; veraltet〉 Kindergottesdienst * * * Sọnn|tags|schu|le, die: kirchliche, meist religiöser Unterweisung gewidmete schulische Veranstaltung, die sonntags stattfindet. * * * Sọnn|tags|schu|le, die: 1. (früher)… …

    Universal-Lexikon

  • 3Sonntagsschule — Sọnn|tags|schu|le (früher für Kindergottesdienst) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 4Sonntagschule — Die Artikel Sonntagsschule und Gemeindeunterricht überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Kindergottesdienst — 150 Jahre Kindergottesdienst, Briefmarkenausgabe der Deutschen Post von 2002 …

    Deutsch Wikipedia

  • 6J.H. Wichern — Johann Hinrich Wichern (1808 1881) Johann Hinrich Wichern (* 21. April 1808 in Hamburg; † 7. April 1881 ebenda) war ein deutscher Theologe, Pädagoge, Begründer der Inneren Mission der Evangelischen Kirche und von 1856 bis 1872 Direktor des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Johann Heinrich Wichern — Johann Hinrich Wichern (1808 1881) Johann Hinrich Wichern (* 21. April 1808 in Hamburg; † 7. April 1881 ebenda) war ein deutscher Theologe, Pädagoge, Begründer der Inneren Mission der Evangelischen Kirche und von 1856 bis 1872 Direktor des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Johann Wichern — Johann Hinrich Wichern (1808 1881) Johann Hinrich Wichern (* 21. April 1808 in Hamburg; † 7. April 1881 ebenda) war ein deutscher Theologe, Pädagoge, Begründer der Inneren Mission der Evangelischen Kirche und von 1856 bis 1872 Direktor des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Johann Wilhelm Rautenberg — (1791–1865) Johann Wilhelm Rautenberg (* 1. März 1791 in Moorfleth bei Hamburg; † 1. März 1865 in Hamburg) war ein deutscher evangelischer Pfarrer und Theologe, sowie Erzieher und Kirchenlieddichter. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Ebenezer-Kapelle (Heilbronn) — Die Methodistenkapelle in Neckargartach bzw. die Ebenezer Kapelle der Bischöflichen Methodistenkirche war ein historischer Sakralbau des frühen 19. Jhdts. der evangelisch methodistischen Kirchengemeinde Neckargartachs, die am 7. Dezember 1890… …

    Deutsch Wikipedia