(socke)

  • 51Liste berühmter Hasen — Diese Liste fiktionaler Tiere enthält erfundene Tiere nach einem biologischen Vorbild in der Literatur, Kinofilmen, Comics, Fernsehserien und in der Werbung. Nicht enthalten sind sagenhafte oder mythologische Tiere (siehe dazu Liste fiktiver… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Magentarot — Rot: RGB: FF0000 Farbbezeichnungen nach dem Farbtonkreis von Müller in der CIE Normfarbtafel. Rechts außen der Rotbereich: Zinnoberrot, Mittelrot, Karminrot, Purpurrot …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Ostfriesland — Karte Ostfrieslands …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Rubinrot — Rot: RGB: FF0000 Farbbezeichnungen nach dem Farbtonkreis von Müller in der CIE Normfarbtafel. Rechts außen der Rotbereich: Zinnoberrot, Mittelrot, Karminrot, Purpurrot …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Scharlachrot (Farbe) — Rot: RGB: FF0000 Farbbezeichnungen nach dem Farbtonkreis von Müller in der CIE Normfarbtafel. Rechts außen der Rotbereich: Zinnoberrot, Mittelrot, Karminrot, Purpurrot …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Sockenclip — Sockenklammern solo und im Einsatz Eine Sockenklammer, manchmal auch Sockenring, Sockensammler oder Sockenclip genannt, ist ein kleiner Helfer aus Kunststoff, der das paarweise Sortieren von Strümpfen und Socken nach der Wäsche erleichtert.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Sockenkranz — Beim Sockenkranz handelt es sich um einen Brauch, der in Norddeutschland verbreitet ist. Er ist nach dem mit Socken verzierten Türkranz benannt, der dabei zum Einsatz kommt. Der Sockenkranz wird einem ledigen jungen Mann anlässlich seines 25.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Stahlrute — Ein Totschläger (manchmal auch Todesschläger genannt) ist eine Schlagwaffe. Es ist ein mit einem Gewicht, z. B. einer Eisenkugel, befüllter Beutel aus Stoff, z. B. eine Socke. Einsatz findet er bei der Fischerei, um die gefangenen Fische zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Unser Sandmännchen — Das Sandmännchen als Wandbild in einem DDR Kindergarten, 1986 Das Sandmännchen auf einer Briefmarke der Deutschen Post, 1998 …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Wadenbinde — Rekonstruktionsversuch frühmittelalterliche Wickelgamaschen, mit Haken am Knie verschlossen. Wickelgamaschen, Wadenwickel, Wadenbinden, Beinbinden oder Beinwickel sind bindenartige, zumeist kniehohe Fuß und Beinbekleidungsstücke aus Wolle, Leinen …

    Deutsch Wikipedia