(sinnlich oder geistig)

  • 111Pillenenzyklika — Humanae Vitae, umgangssprachlich auch als Pillenenzyklika bezeichnet, ist die siebte und letzte Enzyklika des Papstes Paul VI. und wurde am 25. Juli 1968 veröffentlicht, sie trägt den (inoffiziellen) Untertitel Über die rechte Ordnung der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Idealismus — (neulat.), ein sehr vieldeutiger philosophischer Kunstausdruck. Zu unterscheiden ist vor allem zwischen dem praktischen und dem theoretischen I. Der praktische oder ethische I. bezeichnet die charakteristische Richtung und Färbung des gesamten… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 113Bernardo Bertolucci — (* 16. März 1940[1] in Parma, Italien) ist ein italienischer Filmregisseur. Zwischen 1962 und 2003 inszenierte er 15 Langspielfilme. Sein der Poesie und dem Geheimnis verpflichteter Erzählstil ist manchmal opernhaft und melodramatisch und lässt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Georg Simmel — (* 1. März 1858 in Berlin; † 26. September 1918 in Straßburg) war ein deutscher Philosoph und Soziologe. Er leistete wichtige Beiträge zur Kulturphilosophie, war Begründer der „formalen Soziologie“ und der Konfliktsoziologie. Simmel stand in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Proklos — Proklos, griechisch Πρόκλος ὁ Διάδοχος, Próklos ho diádochos „Proklos der Nachfolger (Platons)“ (* 7. oder 8. Februar 412[1] in Xanthos (oder Konstantinopel?); † 17. April 485 in Athen) war ein spätantiker griechischer Philosoph und einer der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Sphärenharmonie — Als Sphärenharmonie oder Sphärenmusik (nach altgriechisch σφαίρα sphaíra Kugel) bezeichnet man die aus der griechischen Antike stammende Vorstellung, dass bei den Bewegungen der Himmelskörper und der sie tragenden durchsichtigen Kugeln (Sphären)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Mystik — Mystizismus * * * Mys|tik 〈f. 20; unz.〉 Form relig. Erlebens, bei der nach vorbereitender Askese durch Versenkung od. Ekstase innige Verbindung mit dem Göttlichen gesucht wird u. die in Dtschld. durch Seuse u. bes. Meister Eckhart (1260 1327)… …

    Universal-Lexikon

  • 118Egon-von-Vietinghoff-Stiftung — Die gemeinnützige Egon von Vietinghoff Stiftung wurde 1989 in Zürich gegründet. Sie und verwaltet die einzige nicht in Privatbesitz befindliche und unverkäufliche Gemälde Sammlung mit 67 Werken des Malers und Autors Egon von Vietinghoff. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Egon von Vietinghoff-Stiftung — Die gemeinnützige Egon von Vietinghoff Stiftung wurde 1989 in Zürich gegründet. Sie und verwaltet die einzige nicht in Privatbesitz befindliche und unverkäufliche Gemälde Sammlung mit 67 Werken des Malers und Autors Egon von Vietinghoff. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Formalismus (Kunstgeschichte) — Der Begriff Formalismus bezeichnet eine kunsthistorische Methode zur Interpretation eines Kunstwerkes. Der Wert des Werkes liegt dabei in der Autonomie der Form. Die formalistische Betrachtung von Kunst betont Qualitäten wie z. B.… …

    Deutsch Wikipedia