(sicherungsblech)

  • 1Sicherungsblech — nach DIN 5406. Zur Sicherung von Nutmuttern nach DIN 981 Bei einem Sicherungsblech handelt es sich um eine Unterlegscheibe aus weichem Stahlblech, zur formschlüssigen Verdrehsicherung von (Nut ) Muttern. Es besitzt eine Zunge am Innendurchmesser …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Paßfeder — Wellenende mit in Passfedernut eingelegter Passfeder Wellenende mit aus Passfedernut entnommener Passfeder …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Spannhülse — Befestigung eines Wälzlagers mit kegligem Innendurchmesser auf einer zylindrischen Achse/Welle mittels Spannhülse im 120° Schnitt. 1) Achse/Welle 2) Nutmutter (DIN 981), grün 3) Sicherungsblech (DIN 5406), blau 4) Wälzlager (hier:… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Halbschnitt — Patentzeichnung für einen Pflug um 1834 Patentzeichnung für ein Fahrrad um 1866 …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Maschinenzeichnen — Patentzeichnung für einen Pflug um 1834 Patentzeichnung für ein Fahrrad um 1866 …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Profilschnitt — Patentzeichnung für einen Pflug um 1834 Patentzeichnung für ein Fahrrad um 1866 …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Teilschnitt — Patentzeichnung für einen Pflug um 1834 Patentzeichnung für ein Fahrrad um 1866 …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Vollschnitt — Patentzeichnung für einen Pflug um 1834 Patentzeichnung für ein Fahrrad um 1866 …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Zeichenbüro — Patentzeichnung für einen Pflug um 1834 Patentzeichnung für ein Fahrrad um 1866 …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Federscheibe — Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Berechnung von Schraubverbindungen 3 Einsatz 4 Einteilung 5 Sicherungselemente und Normen 6 …

    Deutsch Wikipedia