(sich mühe geben)

  • 81Bauer (der) — 1. Armer Bauern Kälber und reicher Herren Töchter werden nicht alt. – Kirchhofer, 347. 2. Auch der Bauer isst nicht ungesalzen. Was ihm indess von seinem Schulzen, Landrath oder Pfarrer vorgepredigt wird, ist in der Regel nicht mit attischem… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 82Mesopotamien und Kleinasien: Städte, Staaten, Großreiche —   Das Land an Euphrat und Tigris, das von den Griechen Mesopotamien, »Zwischenstrom(land)«, genannt wurde, gehört zu den frühesten Gebieten der Erde, die eine Hochkultur hervorgebracht haben. Bereits um 3000 v. Chr. entstanden hier erste… …

    Universal-Lexikon

  • 83Weg — Einem nicht über den Weg trauen: ihm mißtrauen, ist seit dem Ausgang des 18. Jahrhundert bezeugt; eigentlich: ›Einem nur so weit trauen, als man ihn vor Augen hat‹ (oder: ›nicht trauen, einem über den Weg zu gehen‹).{{ppd}} {{ppd}}    Einen Weg… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 84aufstehen — offen stehen; offen sein; klaffen * * * auf|ste|hen [ au̮fʃte:ən], stand auf, aufgestanden: 1. <itr.; ist a) sich aus sitzender Stellung erheben: bei der Begrüßung stand er auf. Syn.: ↑ aufspringen, sich ↑ erhe …

    Universal-Lexikon

  • 85Glauben — 1. Allen glauben, ist zu viel, keinem glauben, zu wenig. Daher behauptete Barreaux: Nichts sei schwerer für einen Mann von Verstande, als der Glaube. Böhm.: Zárovĕn zle jest i všechnĕm vĕřiti, i nikomu. (Čelakovský, 252.) Lat.: Utrumque vitium… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 86Vergeben — Vergêben, verb. irreg. act. S. Geben, welches in verschiedenen Bedeutungen vorkommt. 1. Falsch geben, von Ver 1 (2) (g). Sich vergeben, sich im Geben oder Ausgeben irren. Die Karten vergeben, sie falsch geben. Die Karten sind vergeben. Daher das… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 87erdenklich — vorstellbar; nicht ausgeschlossen; denkbar; möglich * * * er|denk|lich [ɛɐ̯ dɛŋklɪç] <Adj.>: sich nur denken lassend, überhaupt denkbar, möglich seiend: ich gab mir alle erdenkliche Mühe, sie zufriedenzustellen; wir wünschen Ihnen alles… …

    Universal-Lexikon

  • 88Discorsi sopra la prima deca di Tito Livio — Die Discorsi sopra la prima deca di Tito Livio (Abhandlungen über die ersten zehn Bücher des Titus Livius, deutsch meist nur Discorsi, auch mit Untertiteln wie Gedanken über Politik und Staatsführung) ist das literarische Hauptwerk von Niccolò… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89leichtmachen — leicht||ma|chen auch: leicht ma|chen 〈V. tr.; hat; fig.〉 es sich leichtmachen sich wenig Mühe geben ● du machst es dir zu leicht; sich eine Arbeit leichtmachen * * * leicht ma|chen, leicht|ma|chen <sw. V.; hat: 1. durch Entgegenkommen,… …

    Universal-Lexikon

  • 90leicht machen — leicht||ma|chen auch: leicht ma|chen 〈V. tr.; hat; fig.〉 es sich leicht machen sich wenig Mühe geben ● du machst es dir zu leicht; sich eine Arbeit leicht machen * * * leicht ma|chen, leicht|ma|chen <sw. V.; hat: 1. durch Entgegenkommen,… …

    Universal-Lexikon