(sich mühe geben)

  • 101Tänriismus — Die Darstellung der tengristischen Drei Welten Kosmologie auf einer Schamanentrommel [3] …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Tänrismus — Die Darstellung der tengristischen Drei Welten Kosmologie auf einer Schamanentrommel [3] …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Türkischer Schamanismus — Die Darstellung der tengristischen Drei Welten Kosmologie auf einer Schamanentrommel [3] …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Vogel — 1. A Fôglar diar so êder sjong, gung a Kâter iar inj aauer a dik me (wegh me üüb a Dâi). (Amrum.) – Haupt, VIII, 351, 19. Die Vögel, die so früh singen, mit denen geht die Katze über den Deich (am Tage weg). 2. A grosser Vogel braucht a gross… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 105Von — Von, ein Vorwort, welches in allen Fällen die dritte Endung, oder nach andern die sechste, erfordert, für deren eigenthümliches Merkmahl es in dem letztern Falle angegeben wird. Es bezeichnet allemahl den Ort oder die Sache, welchen eine Handlung …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 106China: Die Ära Mao —   Am 1. Oktober 1949 rief Mao Zedong die Volksrepublik China aus und trat als Vorsitzender des Zentralrats der Volksregierung an die Spitze des Staats. Die Führer der neuen Republik standen vor ungeheuren Problemen. Die von der Kommunistischen… …

    Universal-Lexikon

  • 107römisches Alltagsleben —   Der Dichter Horaz beschreibt in einer seiner Satiren (1, 8 ff.), wie er, etwa um das Jahr 35 v. Chr., auf dem Forum Romanum von einem zudringlichen Schwätzer belästigt wird und diesen nur mit Mühe abschütteln kann. Horaz, dessen Wohnung auf dem …

    Universal-Lexikon

  • 108Ein Mann ist kein Mann — ist ein Lustspiel von Dagmar Seifert. Die Uraufführung fand 29. Januar 1989 im Ohnsorg Theater in Hamburg unter dem plattdeutschen Titel Een Mann is keen Mann statt. Die plattdeutsche Bearbeitung stammt von Jürgen Pooch. Das Stück wurde im selben …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Maria von Mörl (94) — 94Maria von Mörl (11. Januar). Am 11. Jan. 1868 starb zu Kaltern in Tyrol die schon im Leben vielfach wie eine Heilige gepriesene Jungfrau Maria von Mörl, von welcher es nach einer gütigen Zuschrift ihres Seelsorgers, des derzeitigen Pfarrers und …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 110Afrika — Afrika, der fast insulare südwestliche Teil der Alten Welt. Der Name, zuerst von Ennius gebraucht, bezog sich ursprünglich nur auf die Karthago und Umgebung umfassende römische Provinz, wurde aber in der Kaiserzeit auf den ganzen Erdteil… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon