(sich fortschleppen)

  • 11Übergossene Alm — und Randberge vom Hochkönig aus gesehen Übergossene Alm ist der Name des Plateaugletschers auf der Gipfelflur des Hochkönigs (2.941 m) in den Berchtesgadener Alpen. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Schiffshalter [1] — Schiffshalter (Schildfisch, Echeneïs L.), Gattung der Stachelflosser aus der Familie der Makrelen (Scomberidae), Fische mit spindelförmigem Körper, sehr kleinen Schuppen, flachem Kopf, kräftigem Gebiß und einer ovalen Haftscheibe am Kopf und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 13Vögel — Vögel. Obgleich die Säugethiere in der Klassificirung des Thierreichs den ersten, die Vögel aber erst den zweiten Rang einnehmen, so erregen diese doch bei Weitem mehr Interesse. Sie besitzen alle 2 Füße, 2 Flügel, hornigen Schnabel,… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 14Smaragdus — (auch Smaragdos, Smaracdus) war ein oströmischer Patricius und Exarch von Ravenna von 584/585 bis 589/590 sowie von 603 bis 608 (?). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Quellen 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Haken [1] — Haken, 1) ein krumm od. in einen Winkel gebogener [860] Gegenstand von Holz od. Eisen, bes. um etwas damit fortzuziehen, zu heben od. aufzuhängen; 2) anatomisches od. chirurgisches Instrument mit einem Häkchen an einem Ende, um die Hautlappen,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 16Alexander, S. (47) — 47S. Alexander, M. (13. Mai). Der hl. Alexander war von Geburt ein Römer und litt um Christi willen den Martertod unter dem Kaiser Maximian. Als er einst der Einweihung eines Götzentempels beizuwohnen sich weigerte und deßhalb vor den Kaiser… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 17fort- — fọrt im Verb, trennbar und betont, sehr produktiv; Die Verben mit fort werden nach folgendem Muster gebildet: fortfliegen flog fort fortgeflogen; fort drückt zusammen mit Verben der Bewegung aus, dass jemand / etwas einen bestimmten Ort verlässt …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 18Smaragdos (Exarch) — Smaragdus war ein oströmischer Patricius und Exarch von Ravenna von 584/585 bis 589/590 sowie von 603 bis 608 (?). Der kaiserliche Hofbeamte und Eunuch Smaragdus ersetzte im Jahr 584/585 im Auftrag des Kaisers Maurikios seinen Vorgänger Decius.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Abstraktion — Erkennen des Wesentlichen; Vereinfachung * * * ◆ Ab|strak|ti|on 〈f. 20〉 1. Verallgemeinerung zum Begriff, Begriffsbildung 2. allgemeiner Begriff [zu lat. abstrahere „wegziehen“] ◆ Die Buchstabenfolge ab|str... kann in Fremdwörtern auch abs|tr...… …

    Universal-Lexikon

  • 20davontragen — 1. davonschleppen, fortbringen, fortschaffen, forttragen, wegbewegen, wegbringen, wegschaffen, wegtragen; (ugs.): fortschleppen, wegschleppen. 2. a) erlangen, erreichen, erringen, erzielen. b) abbekommen, bekommen, erhalten, erleiden, sich… …

    Das Wörterbuch der Synonyme