(sich erstrecken)

  • 91Landeskultur — Landeskultur. Im allgemeinen werden alle zur Förderung der Landwirtschaft dienenden Einrichtungen als Maßnahmen der Landeskultur bezeichnet. Im engeren technischen Sinn versteht man unter Landeskultur jene Unternehmen, die eine Erhöhung der… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 92Asien — Asien, der größte Erdteil, ist reich an großen, aber nur zum Teil schiffbaren und für den Verkehr benutzbaren Strömen. Im Innern sind mehrere große Seen, die ebenfalls für den Verkehr nur eine geringe Bedeutung haben. Der Verkehr mit den übrigen… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 93Corsica — Corsica, Insel im mittelländischen Meere, 18 Meilen von Frankreich und 11 Meilen von Italien, wird nur durch die 1 Meile breite Straße Bonifacius von Sardinien getrennt, hat 178 Quadrat Meilen und 95,000 Einwohner und ist seit 1768 französische… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 94laufen — 1. a) eilen, fegen, hetzen, jagen, preschen, rennen, sausen, schießen, stürmen, wieseln; (geh.): fliegen, hasten, stieben; (ugs.): die Beine in die Hand/unter die Arme nehmen, düsen, flitzen, pesen, rasen, schwirren, sprinten, spritzen, spurten,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 95schleppen — 1. bewegen, hinter sich herziehen, ins Schlepptau nehmen, zerren, ziehen; (landsch.): asten; (nordd.): tauen; (früher): treideln; (Seemannsspr.): bugsieren, gienen. 2. a) mitnehmen; (ugs.): [mit]schleifen, mitschleppen; (salopp scherzh.): abschle …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 96Kehren — Kehren, verb. reg. act. welches in zwey, dem Anscheine nach verschiedenen Hauptbedeutungen gebraucht wird, welche aber doch so wie die Latein. verrere und vertere, im Grunde sehr genau mit einander verwandt sind. 1. Mit einem Besen, Wische, oder… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 97Johann Lange (Arzt) — Johann Lange (* 17. Jahrhundert; † nach 1696) war ein deutscher Arzt und Übersetzer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Werke 4 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 98ausspannen — 1. aufspannen, ausbreiten, auseinanderbreiten, entfalten, spannen; (geh.): entrollen. 2. abschirren, abspannen, absträngen, abzäumen, ausschirren. 3. abjagen, ablisten, ablocken, abnehmen, abringen, abspannen, abspenstig machen, abwerben,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 99Belaufen — Belaufen, verb. irreg. (S. Laufen,) welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Activum, auf oder zu etwas laufen, doch nur in einigen uneigentlichen Bedeutungen. 1) die Grenzen belaufen, sie begehen, oder persönlich besichtigen. Die… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 100messen — 1. a) berechnen, ermitteln, feststellen. b) ausmessen, bestimmen, vermessen. 2. ausmachen, sich belaufen, betragen, sich beziffern, sich erstrecken, zählen. 3. beurteilen, bewerten, vergleichen. sich messen fighten, kämpfen, konkurrieren, sich… …

    Das Wörterbuch der Synonyme