(sich erstrecken)

  • 121Setzen (1) — 1. Sêtzen, verb. regul. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert. Es ist in doppelter Bedeutung üblich. 1. Mit Heftigkeit fort beweget werden, wo es in der anständigen Sprechart theils für springen gebraucht wird. Das Pferd setzt, oder macht… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 122Pertinenz — Per|ti|nẹnz 〈f. 20; veraltet〉 Zugehörigkeit, Zubehör [<lat. pertinens, Part. Präs. von pertinere „betreffen, sich erstrecken, sich ausdehnen“] * * * Per|ti|nẹnz, die; , en [frz. pertinence, zu: pertinent = zu etw. gehörend, zu lat. pertinere …

    Universal-Lexikon

  • 123impertinent — im|per|ti|nẹnt 〈Adj.〉 frech, ungehörig, unverschämt [Etym.: <lat. impertinens »nicht dazu gehörig« <in…2 + pertinere »sich erstrecken, sich beziehen auf etwas«] …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 124Pertinenz — Per|ti|nẹnz 〈f.; Gen.: , Pl.: en; veraltet〉 Zugehörigkeit, Zubehör [Etym.: <lat. pertinens, Part. Präs. von pertinere »betreffen, sich erstrecken, sich ausdehnen«] …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 125betriebliche Lohngestaltung — 1. Begriff: Aufstellung von ⇡ Entlohnungsgrundsätzen und die Einführung und Anwendung von neuen ⇡ Entlohnungsmethoden sowie deren Änderung. B.L. ist die Festlegung kollektiver, abstrakter Regelungen, nach denen die Entlohnung im Betrieb… …

    Lexikon der Economics

  • 126Vorzugsaktie — Vorrechtsaktie, Prioritätsaktie, Stammpriorität, Preference Share, Preferred Stock. I. Begriff:⇡ Aktien, die aufgrund der ⇡ Satzung gegenüber den ⇡ Stammaktien mit besonderen Vorrechten ausgestattet sind (§ 11 AktG). Die Vorrechte können sich… …

    Lexikon der Economics

  • 127impertinent — im|per|ti|nent <aus spätlat. impertinens, Gen. impertinentis »nicht dazu (zur Sache) gehörig«, dies zu ↑in... u. lat. pertinere »sich erstrecken, sich beziehen«> in herausfordernder Weise ungehörig, frech, unverschämt …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 128Protasis — Pro|ta|sis die; , ...tasen <über lat. protasis aus gleichbed. gr. prótasis, eigtl. »das Vorlegen (einer Frage)«, zu proteínein »sich erstrecken; vor sich ausstrecken«>: 1. Vordersatz, bes. der bedingende Gliedsatz eines Konditionalsatzes… …

    Das große Fremdwörterbuch