(sich erstrecken)

  • 11erstrecken — er|strẹ|cken , sich …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 12spannen, sich — sich spannen V. (Oberstufe) geh.: sich über einen bestimmten Ort erstrecken Synonym: sich wölben Beispiele: Ein Regenbogen spannt sich über das Tal. Das Schloss spannt sich wie eine Brücke über den Fluss …

    Extremes Deutsch

  • 13ziehen, sich — sich ziehen V. (Aufbaustufe) sich über ein bestimmtes Gebiet erstrecken Beispiel: Die Wiesen ziehen sich bis zum Horizont …

    Extremes Deutsch

  • 14herumziehen, sich — sich herumziehen V. (Oberstufe) sich im Bogen um etw. erstrecken Beispiel: Um das Grundstück zog sich eine hohe Hecke herum, sodass man nicht hineinsehen konnte …

    Extremes Deutsch

  • 15ausbreiten — (sich) propagieren; (sich) verbreiten; grassieren; umgehen; Verbreitung finden; um sich greifen; (sich) ausdehnen; (sich) erstrecken; …

    Universal-Lexikon

  • 16strecken — (sich) ausdehnen; ausstrecken; (sich) erstrecken; recken; dehnen; rekeln * * * stre|cken [ ʃtrɛkn̩]: 1. a) <tr.; hat in eine gerade, ausgestreckte Haltung, Stellung bringen …

    Universal-Lexikon

  • 17wölben — (sich) füllen; anschwellen; bauschen; biegen; anwinkeln; krümmen * * * wöl|ben [ vœlbn̩] <+ sich>: sich (über jmdm., etwas) ausspannen: der Himmel wölbt sich über uns. Syn.: sich ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 18an Boden gewinnen — (sich) ausdehnen; (sich) erstrecken; (sich) ausbreiten; hineinreichen …

    Universal-Lexikon

  • 19ausdehnen — zulegen (umgangssprachlich); ausbauen; vergrößern; weiten; spreizen; ausleiern (umgangssprachlich); breiter machen; expandieren; aufweiten; dehnen; …

    Universal-Lexikon

  • 20reichen — rüberschieben (umgangssprachlich); überreichen; geben; übergeben; darbieten; zureichen (umgangssprachlich); (es) langt; genügen; ausreichen; …

    Universal-Lexikon