(sich d) den

  • 21Den bästa sommaren — Filmdaten Deutscher Titel: Liebe in Blechdosen Originaltitel: Den bästa sommaren Produktionsland: Schweden Erscheinungsjahr: 2000 Länge: 87 Minuten Originalsprache: Schwedisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Den Haag — Gemeinde Den Haag / ’s Gravenhage Flagge Wappen Provinz …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Den Uyl — Johannes ( Joop ) Marten den Uyl (* 9. August 1919 in Hilversum; † 24. Dezember 1987 in Amsterdam) war ein niederländischer Politiker und zwischen 1973 und 1977 Ministerpräsident und zwischen 1967 und 1986 Vorsitzender der Partij van de Arbeid… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Den Brysomme mannen — Filmdaten Deutscher Titel: Anderland Originaltitel: Den Brysomme mannen Produktionsland: Norwegen Erscheinungsjahr: 2006 Länge: 95 Minuten Originalsprache: Norwegisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Den Kopf in der Schlinge — Filmdaten Deutscher Titel Den Kopf in der Schlinge Originaltitel Indiscreet …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Den Blodiga tiden — Filmdaten Deutscher Titel: Mein Kampf Originaltitel: Den Blodiga tiden Produktionsland: Schweden, Deutschland Erscheinungsjahr: 1959 Länge: 122 Minuten Originalsprache: Deut …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Den Geiern zum Fraß — Filmdaten Deutscher Titel Den Geiern zum Fraß Originaltitel All ultimo sangue …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Den Colt im Genick — Filmdaten Deutscher Titel: Es geht um deinen Kopf, Amigo / Den Colt im Genick Originaltitel: Ringo, il volto della vendetta / Los cuatro salvajes Produktionsland: Italien, Spanien Erscheinungsjahr: 1966 Länge: 97 Minuten Originalsprache …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Den Marsch blasen — Jemandem den Marsch blasen ist eine Redewendung der deutschen Sprache. Sie meint damit, träge oder widerspenstige Personen mit meist heftigen verbalen Mitteln zur Raison zu bringen oder zu verjagen. Wird der Begriff allerdings von einer Person… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Den Löffel abgeben — Die Redewendung den Löffel abgeben (auch: den Löffel hinlegen, …fallen lassen und …wegschmeißen) wird in der Regel benutzt, um auszudrücken, dass jemand stirbt oder gestorben ist. Inhaltsverzeichnis 1 Herleitungen 2 Siehe auch 3 Einzelnachweise …

    Deutsch Wikipedia